Netzwerke sichtbar machen

bnets.jpg

Ich bin gerade auf diesen Blogeintrag von Robert Basic (Basic Thinking Blog) gestoßen.

Ich bin total fasziniert von den neuen Möglichkeiten der Netzwerk-Visualisierung im Internet. Auf einen Blick sieht man, welche virtuellen und wahrscheinlich auch sozialen Netzwerke (in diesem Fall Blog-Netzwerke) bestehen – und man kann sich sogar durch klicken. Wenn man weiß, welche Bedeutung Netzwerke und soziale Systeme auch für das „normale Leben“ haben, so ist dieses Tool doch sehr erstaunlich – und für mich persönlich etwas erschreckend zugleich (Stichwort gläserner Mensch).

Und was hat das nun mit dem Thema dieses Blogs zu tun, nämlich mit Projekten und Projektmanagement? Ganz einfach: Ein wichtiger Schritt einer jeden Projektinitiierung und -planung ist eine Situations-, Umfeld- und Kontextanalyse. Und dabei werden in sehr ähnlicher Art und Weise zeitliche, sachliche, soziale und andere Systeme, Netzwerke, Abhängigkeiten und Zusammenhänge abgebildet und analysiert.

Was ist nun aber die Moral von der Geschichte? Soziale Netzwerke sind für den privaten und beruflichen Erfolg von zunehmender Bedeutung. Damit man jedoch nicht nur ein Spielball dieser Netzwerke ist, sondern zu einem aktiven „Netzwerk-Player“ wird, muss man die Systematik und die Strukturen von Netzwerken verstehen. Und Visualisierung kann dieses Verständnis wesentlich beschleunigen und fördern.

Ihr Stefan Hagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert