Projektskizze

Die Schritte von der Idee zum Projekt können als Projektinitiierung bezeichnet werden. Die Initiierung endet mit dem Projektauftrag, dem offiziellen Startpunkt eines Projekts.

Ich persönlich verwende häufig das Instrument der Projektskizze, um Projektideen systematisch im Team weiter zu entwickeln und zu konkretisieren.

Eine Projektskizze sollte zumindest folgende Informationen enthalten:

  • (vorläufiger) Projektname / Projekttitel
  • Ausgangssituation und Projekthintergrund
  • Projektzielsetzung (Gesamtziel & Teilziele) = Output
  • Projektnutzen und angestrebte Wirkung = Outcome, Impact
  • Projektorganisation / Projektteam
  • Projektstruktur / Ablaufmodell
  • Aufwandsschätzung und Projektbudget
  • Wirtschaftlichkeit (Business Case)

Die Projektskizze ist damit sozusagen das „working document“, um Projektideen mit dem Auftraggeber, dem Kunden, möglichen Teammitgliedern, Experten, Partnern etc. zu konkretisieren. Auf dieser Basis werden in weiterer Folge Projektauftrag, eventuell detailliertere Pläne, Projektverträge etc. erarbeitet.

6 Gedanken zu „Projektskizze“

  1. Tolle, kurze Beschreibung zum Thema Projektskizze. Nun hoffe ich, dass ich meine Skizze für die Hauarbeit im Fach Sozialmanagement gut hinbekommen werde.
    Dankeschön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert