Sind wir nicht alle dann und wann auf der Suche nach einfachen, kompakten und pragmatischen Erfolgsrezepten, die das Leben einfacher und erfolgreicher machen? Die 10 Faktoren für erfolgreiches Projektmanagement, die 10 Tipps für den erfolgreichen CIO, die 10 Erfolgsfaktoren für Existenzgründer oder die 33 Marketing-Trendchancen. All dies sind mehr oder weniger nützliche Tipps & Tricks, die das Leben mehr oder weniger erleichtern.
Auch ich erliege oft der Versuchung, prägnante, einfach verwertbare Rezepte zu verschiedenen Themen zu suchen und mich daran zu orientieren. Ich denke mir aber, dass es wichtig ist, richtig einzuordnen, was derartige Zusammenfassungen leisten können – und was eben auch nicht.
Erfolgsrezepte erleichtern die Orientierung und können uns in Erinnerung rufen, was wir eh schon wissen. Sie können aber nicht das Erleben, das Erfahren und die detaillierte Auseinandersetzung mit einem Thema ersetzen. Oder frei nach Einstein: „Man soll die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher!“