Ich stelle immer wieder fest, dass sich viele Menschen schwer tun, Ideen und Gedanken offen und unbefangen zu diskutieren und weiter zu entwickeln – sprich kreativ zu sein. Sofort wird hinterfragt, kritisiert, beurteilt und in Frage gestellt – also genau das, was bei kreativen Brainstormings (oder anderen Techniken) nicht passieren sollte!
Heute morgen hat Hannes Treichl (ANDERS|denken Blog) einen interessanten Beitrag zum Thema Brainstorming veröffentlicht. Offensichtlich hat schon Friedrich Schiller anno 1788 erkannt, dass allzu schnelles Urteilen viele kreative Lösungen und Ideen schon im Ansatz erstickt. Hier noch die Ursprünge dieses Beitrags:
Innovative Projekte leben von kreativen Ideen. Sie als Projektleiter/in sind wesentlich dafür verantwortlich, den Rahmen für kreatives, effektives und effizientes Arbeiten zu schaffen. Seien Sie unkonventionell, organisieren Sie möglichst kreativitätsfördernde Meetings und Workshops, vereinbaren Sie vor allem auch Spielregeln für derartige Meetings und trauen Sie sich einfach! Just do it!