MindMapping

mindmap-sm.jpgQuelle: www.creativeeducationfoundation.org

Heutzutage geht es immer stärker darum, Komplexität zu reduzieren, dadurch mehr Klarheit zu schaffen und Zusammenarbeit systematisch zu koordinieren. Dies sind nur einige der Herausforderungen, die durch die MindMapping Technik hervorragend unterstützt werden können.

Es wurde bereits viel über MindMapping geschrieben. Wenn Sie sich dazu einlesen möchten, empfehle ich folgende zwei „Specials“ auf zeitzuleben.de und 4Managers.de.

Am besten nehmen Sie Papier und einen Stift (oder bessern noch mehrere bunte Stifte), und schreiben/malen Sie Ihre Gedanken, Ideen, Fragen, Assoziationen etc. zu einem Thema auf.

Oder Sie laden sich die kostenlose FreeMind Software herunter und probieren drauf los. Hier einige Screenshots:

freemind_dragdrop_small.gif mindmapexample.png

Die zwei wichtigsten Tasten, die Sie hier benötigen sind die „Return-Taste“ zum Einfügen eines Astes auf gleicher Ebene und die „Einfügen-Taste“ zum Einfügen eines untergeordneten Astes.

Hier meine persönliche Hitliste, wann und wie ich die MindMapping Technik anwende:

  • (Grob)Planung von Projekten
  • Moderation von Projektteams (mit Beamer und Software)
  • gemeinsames Ausarbeiten kreativer Lösungsansätze, Ideen…
  • Sammeln von Informationen zur Beschreibung von komplexen Situationen, Problemen…
  • Gedanken, Ideen zu Papier/auf den Bildschirm bringen und weiter strukturieren
  • Zusammenfassungen von Büchern, als Lernhilfe

Die MindMapping Technik ist eine zeitsparende, qualitätsverbessernde und universell einsetzbare Arbeitsmethode.

Ein Gedanke zu „MindMapping“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert