30 Minuten Projektplan (Version 2.0)

Unser 30-Minuten-Projektplan ist seit Monaten der Top-Artikel dieses Blogs. Deshalb habe ich ihn etwas optimiert und ergänzt. Viel Spaß damit:

pdf2.gif30 Minuten Projektplan (Version 2.0)

NACHTRAG: Den 30 Minuten Projektplan haben wir mittlerweile in die 7 W-Fragen des Projektmanagements „übersetzt“. Wenn Sie auf DIESEN Blogbeitrag gehen, können Sie die aktuelle Version des dazugehörigen MindMaps online anschauen und auch als MindManager-Datei (mmap) herunter laden.

13 Gedanken zu „30 Minuten Projektplan (Version 2.0)“

  1. Hallo,

    kurze Frage:
    Ist es nicht sinnvoller sich zuerst zu Fragen „Wie können wir die Ziele erreichen?“ (Punkt 5) und dann „Wer ist involviert?“ (Punkt 4). Ersteres kann doch ganz neue Schlüsse zulassen und dann darf ich wieder zurück zu Punkt 4, um nochmal alle Personen aufzuzählen.

    Viele Grüsse

  2. Zur W-Frage „Wo“ habe ich einen Alternativ-Vorschlag: besonders bei Projekten im Gesundheitskontext spielt das Setting (in welchem Kontext bzw. „wo“ findet das Projekt statt?). Es macht nämlich einen entscheidenden Unterschied ob z.B. ein Suchtpräventionsprojekt für Kinder in der Schule, im Rahmen einer Elternbildung oder in einer Jugendgruppe statt findet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert