Die Arbeitsform Projekt macht nicht nur für sehr große Vorhaben Sinn. Auch kleinere Aufgaben können im Unternehmen als Projekt definiert und organisiert werden. Beispiele:
- Machbarkeitsstudien
- Messeauftritte
- technische Vorstudien
- Grobkonzepte etc.
Die Eckpunkte eines derartigen „Kleinprojekts“ können beispielsweise wie folgt definiert sein:
- 1 Projektleiter/in, 3 Projektteammitglieder
- Dauer: 3 Monate
- Arbeitsaufwand: 3 Arbeitswochen
- Projektbudget: 12.000 EUR (Personalkosten, Reisekosten, Workshopkosten)
Mindeststandard für Kleinprojekte:
- Warum machen wir das Projekt überhaupt? –> übergeordnete Ziele, Hintergrund
- Was soll erreicht werden? –> konkrete, messbare Ziele / Outputs
- Wer arbeitet mit? –> Projektleiter/in, Projektteammitglieder
- Wie können wir die Ziele erreichen? –> To-Do-Liste mit klaren Verantwortlichkeiten
- Wann sollen die einzelnen Zwischenergebnisse fertig sein? –> (Meilenstein)Termine festlegen
- Wieviel darf das Projekt kosten? –> notwendige personelle, finanzielle und sachliche Ressourcen
Hier können Sie eine Vorlage einer Projektskizze für Kleinprojekte herunter laden: projektskizze_kleinprojekte.doc
Ein Gedanke zu „Mindeststandard für Kleinprojekte“