Fleißige Ösis

arbeit.jpg

Was ich immer schon geahnt habe, hat sich nun bestätigt: Wir Österreicher arbeiten mit 42,5 Stunden am längsten. Aber sind wir dabei auch wirklich effizient und effektiv? Das ist die Frage…

Alltägliche Effizienz- und Effektivitätskiller sind:

  • Sitzungs-Unkultur (mangelhafte Vor-/Nachbereitung, schlechte Moderation, zu viele unnötige Sitzungen ohne klare Ziele)
  • unklare Aufträge – intern (Arbeitsaufträge, Projektaufträge…) wie extern (Kundenanforderungen, Aufträge…)
  • schwelende Konflikte, die nicht angesprochen und gelöst werden
  • e-Mail-Flut (möglichst alle auf cc: setzen, um sich abzusichern) –> „Aber ich habe Dich doch informiert…
  • schlechtes Selbstmanagement, unklare Prioritäten
  • Änderungen / neue Situationen werden nicht kommuniziert
  • Abteilungsdenken

Die Liste ist sicher nicht vollständig. Wenn Ihnen noch alltägliche „Klassiker“ einfallen, sind Kommentare zu diesem Beitrag herzlich willkommen 🙂

2 Gedanken zu „Fleißige Ösis“

  1. Was mir noch einfällt:

    Der Klassiker: Keine oder unzureichende Planung!

    Und folgende Fragen sind m.E. sehr oft unbeantwortet:

    Was genau wollen wir eigentlich bis wann erreichen, wer macht welches To-Do bis wann, welche Aufgaben sind noch offen und müssen geklärt werden…

    Der Ursprung: Meetings, die überhaupt nicht oder schlecht vorbereitet wurden, deren Ziele unklar sind.

    Ich erlebe das meist so: Der erfahrene Herr A lädt den noch erfahrerenen Herrn B zum Meeting ein. Herr C und D sind auch dabei. Es geht um die Themen X,Y und Z. Da beide sich als alte Hasen fühlen, reichen diese Informationen zur Vorbreitung aus.
    Dann sitzen alle im Meeting und Herr A und B palawern über Selbstverständlichkeiten, freuen sich über Einigkeit (und bauen somit ihr Gespräch weiter aus), reden ein bisschen fachlich daher (jaja so muss man das machen, …) und gehen anschließend wieder auseinander. Eventuell hat Herr C ein Protokoll geschrieben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert