Praktiker und auch Theoretiker sind sich weitgehend einig, dass die Qualität der Initiierung von Projekten für den späteren Erfolg absolut entscheidend ist. Diesem Thema widmed sich auch Winfried Berner, der Begründer der „Umsetzungsberatung„. (Auf seiner Seite finden Sie Übrigens auch einen Internet-Guide zum Thema Change Management, der meiner Ansicht nach zu dem absolut Besten gehört, was Sie zu dem Thema [kostenlos] im Netz finden können.)
Winfried Berner beschreibt sehr treffend Wege und Irrwege der Projektinitiierung. Kommt Ihnen der eine oder andere Ansatz bekannt vor?
- Willfähiger Ansatz: Zuallererst müssen wir herausfinden, was die Geschäftsleitung hören möchte. Weiß da jemand etwas darüber?
- Fetischistischer Ansatz: Wir müssen uns nur ganz exakt an die Methodologie halten und alles minutiös planen, dann kann nichts mehr schief gehen.
- Aktionistischer Ansatz: Lasst uns keine Zeit mit Planung verlieren