Wissenschaft, die Wissen schafft…

Vielfach wird Wissenschaftlern vorgeworfen, dass sie viel zu weit weg von der Praxis operieren. Und was nützt all das Wissen, wenn es in der Praxis nicht ankommt? Genau gar nichts!

Das Web 2.0 Portal SciVee möchte zur Verbesserung dieser Situation einen Beitrag leisten. Hier das Funktionsprinzip (coole Sache, wenn’s funktioniert):

about_color.gif

Ich persönlich bin ein Verfechter folgender Maximen:

  • Die Maxime der praxisgeleiteten Theorie.
  • Die Maxime der theoriegeleiteten Praxis.

Denn wir alle sind uns weitgehend einig, dass Wissenschaft ohne (wenn auch langfristigen) Praxisbezug eine reine Ressourcenvernichtung darstellt. Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass wir oftmals in der Praxis völlig darauf „vergessen“, auf bereits bestehendes Wissen zurück zu greifen. Ich sehe hier ein enormes Potenzial in vielen Unternehmen.
Abschließende Bemerkung: Die Rolle eines guten Managementberaters, Trainers, Fachexperten oder auch Hochschuldozenten sollte darin bestehen, eine Transformations- und Brückenfunktion zwischen Theorie und Praxis wahrzunehmen – also Theorie für die Praxis nutzbar zu machen und umgekehrt einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Theorie (des Wissens) zu leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert