Kostenlose Projektmanagement Formulare

In vielen Unternehmen und Organisationen werden Projekte „ad hoc“ angegangen. Das bedeutet, dass es keinerlei (oder kaum) Standards, Vorgehensmodelle und Methoden gibt, um Projektthemen zu strukturieren, Komplexität zu reduzieren, Transparenz zu schaffen oder mit Änderungen professionell umzugehen.

Die häufige Folge: Ausufernde Budgets, grobe Terminüberschreitungen, unzufriedene Kunden, frustrierte Mitarbeiter/innen.

Und wie entkommen Sie diesem Dilemma? Indem Sie Schritt für Schritt eine Systematik in Ihr Projektmanagement bringen. Oder anders ausgedrückt: Indem die Unternehmensleitung eine professionelle Projektkultur einfordert und auch vorlebt.

Als eine wichtige Maßnahme zur Professionalisierung des Projektmanagements Schaffung einer entsprechenden Projektkultur empfehle ich die Anwendung EINFACHER (und an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasste) Formulare, Checklisten und Arbeitsbehelfe.

Das ist sicherlich kein Allheilmittel, aber doch eine wichtige Maßnahme.

Und das Allerbeste ist: Im Internet gibt’s etliche Formulare zum kostenlosen Download:

  1. Da wäre einmal unsere kostenlose PM Plattform www.PM-Handbuch.com. Hier finden Sie einige sehr grundlegende (und einfache) Templates und Checklisten.
  2. Dann empfehle ich auch noch die Downloads von Dr. Kraus und Partner (good stuff).
  3. Und für die Fortgeschrittenen die Seiten des „Department of Information Technology“ des US Bundesstaates Michigan. Dort finden Sie Templates und auch Beschreibungen der Extra-Klasse – allerdings natürlich in englischer Sprache. (List of public PM forms)

Simplify your Projects!

Nachtrag vom 14.12.2007: Auf der Seite onprojects.net gibt’s hervorragende, kostenlose PRINCE2 Templates (in English)

8 Gedanken zu „Kostenlose Projektmanagement Formulare“

  1. Meine Gedanken dazu:
    – Formulare sind nur so gut, wie sie auf die tatsächlichen Unternehmensprozesse abgestimmt sind.
    – Formulare helfen nur dann, wenn Sie auch angewendet und (noch wichtiger) angesehen werden.
    – Ein Projekt mit 2 Mitarbeitern braucht nur einen wachsamen Manager. Formulare sind für Steuerung und Kontrolle von Dritten und die Selbstkontrolle in komplexen Situationen.
    – Formulare können nur Anregungen geben. 1:1 kann in der Regel nichts übernommen werden.

  2. Hallo,

    ich bin auf das Blog gestoßen, weil ich eine Excel-Datei suche, die wie eines der empfohlenen SW-Programme funktioniert. Excel oder OpenOffice Calc haben den begnadeten Vorteil, dass Copy&Paste für den Datenaustausch genial einfach ist.

    Mir reicht nicht, wenn es eine statische Datei ist, die wie eine digitale Kopieeines Papierblattes funktioniert. Damit wird das gesamte Potential der heutigen Tabellenkalkulationen verschenkt.
    In dem Sinn finde ich EINFACHE Formulare sogar kontraproduktiv, es sollten die Reportgeneratoren der beteiligten Tools (aus dem ChangeManagement) reichen ..

    Ansonsten ist es nur doppelte Arbeit und anfällig für Fehldeutungen.

    Da ich mir MsProject nicht leisten kann und OpenProj+GanntProject & Co. auch wieder
    mit viel Dialogen & Klickibunti nicht mit der Menge der Daten skalieren, zum Beispiel
    bei 1000 Todos mit 12 Mitarbeitern ohne Unterbrechung durch Wochen/Monate/Jahre:

    Ich bleibe bei meinem All-In-One-TeamKalender-Todoliste-Meilenstein-Terminplaner.xls (1,2MB).

  3. Hi ich schreibe eine Diplomarbeit zur Optimierung von Projektabläufen im Gastgewerbe und Veranstaltungsmanagement. Dazu suche ich dringend Bücher und Internetseiten. Kann mir jemand helfen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert