Gestern hat mich Roland Woldt vom ProjectPier Entwicklerteam kontaktiert. Hier der Text seiner e-Mail:
Hallo Herr Hagen,
ich bin einer Ihrer (mehr oder minder) regelmäßigen Leser und wollte Sie auf eine neue PM-Software hinweisen, zu deren Entwicklungsteam ich gehöre: www.projectpier.org.
ProjectPier ist die OpenSource-Fortsetzung von activeCollab, das ja in wenigen Tagen eine (ausschließlich) kommerzielle Version 1.0 der SW veröffentlichen wird. Da wir davon und der Art der Kommunikation der Änderung nicht gerade begeistert waren, haben wir den Code geforked und vor wenigen Tagen unsere erste Version 0.8 veröffentlicht. Sie steht unter einer OpenSource-Lizenz und ist kostenlos verfügbar.
Anbei finden Sie die offizielle Pressemitteilung und weitere Informationen sind unter http://en.wikipedia.org/wiki/ProjectPier bzw. unserer Webseite verfügbar.
Viele Grüße
Roland Woldt
projectpier-press-release-2007-09-26-en.pdf
Leider bin ich persönlich noch nicht dazu gekommen, das Collaboration Tool zu testen. Ich würde mich aber sehr über Erfahrungsberichte und Tipps der PM-Blog-Leser/innen freuen!
Die Screenshots, die ich mir kurz angeschaut habe, machen aber einen sehr guten Eindruck. Ganz im Stile unserer Philosophie: Simplify your projects!
Mein Eindruck:
ProjectPier hat ein verändertes Design, ist aber ansonsten noch auf dem Stand von Activecollab 0.7.1. Große Veränderungen konnte ich nicht fesstellen.
Ich nutze ActiveCollab in zwei NPO’s. Wenn es bei Projectpier einen Schritt weiter geht werde ich wohl umsteigen.
Hallo Ben,
die Änderungen sind hier aufgelistet: http://www.projectpier.org/project/ProjectPier/
Viele Grüße
Roland