Kostenlose Projektmanagement Formulare

In vielen Unternehmen und Organisationen werden Projekte „ad hoc“ angegangen. Das bedeutet, dass es keinerlei (oder kaum) Standards, Vorgehensmodelle und Methoden gibt, um Projektthemen zu strukturieren, Komplexität zu reduzieren, Transparenz zu schaffen oder mit Änderungen professionell umzugehen.

Die häufige Folge: Ausufernde Budgets, grobe Terminüberschreitungen, unzufriedene Kunden, frustrierte Mitarbeiter/innen.

Und wie entkommen Sie diesem Dilemma? Indem Sie Schritt für Schritt eine Systematik in Ihr Projektmanagement bringen. Oder anders ausgedrückt: Indem die Unternehmensleitung eine professionelle Projektkultur einfordert und auch vorlebt.

Als eine wichtige Maßnahme zur Professionalisierung des Projektmanagements Schaffung einer entsprechenden Projektkultur empfehle ich die Anwendung EINFACHER (und an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasste) Formulare, Checklisten und Arbeitsbehelfe.

Das ist sicherlich kein Allheilmittel, aber doch eine wichtige Maßnahme.

Und das Allerbeste ist: Im Internet gibt’s etliche Formulare zum kostenlosen Download:

  1. Da wäre einmal unsere kostenlose PM Plattform www.PM-Handbuch.com. Hier finden Sie einige sehr grundlegende (und einfache) Templates und Checklisten.
  2. Dann empfehle ich auch noch die Downloads von Dr. Kraus und Partner (good stuff).
  3. Und für die Fortgeschrittenen die Seiten des „Department of Information Technology“ des US Bundesstaates Michigan. Dort finden Sie Templates und auch Beschreibungen der Extra-Klasse – allerdings natürlich in englischer Sprache. (List of public PM forms)

Simplify your Projects!

Nachtrag vom 14.12.2007: Auf der Seite onprojects.net gibt’s hervorragende, kostenlose PRINCE2 Templates (in English)

Matrix Management 2.0

Vor einigen Tagen habe ich hier einen Blogpost zum Thema „IPPM Organisation“ veröffentlicht. Nun bin ich auf einen – aus meiner Sicht hervorragenden – Artikel von Paula K. Martin gestoßen, in dem sie eine sehr ähnliche Thematik behandelt:

pdf2.gif Matrix Management Reinvented (PDF, 67 KB)

Auf der Webseite von MartinTrainingAssociates finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema Matrix Management im HTML Format.

Links zum Thema:

Virales Marketing der Extraklasse – Apple Inc.

Vorgestern wollte ich mir bei Epos einen iPod kaufen. Dort bekam ich (dankenswerterweise) den Hinweis, dass wahrscheinlich in wenigen der neue iPod medienwirksam von Steve Jobs präsentiert wird – und zwar heute!

Apple beherrscht das virale Marketing wie kaum ein anderes Unternehmen. Sowohl in der virtuellen (Foren, Blogs etc.) als auch in der realen Welt diskutieren Menschen intensivst darüber, was Apple wohl als nächstes aus dem Hut zaubern wird. Ich muss zugeben, dass auch ich vom Apple Virus angesteckt wurde.

Übrigens, das Apple Special Event, in dem voraussichtlich die neue iPod Generation vorgestellt wird, ist für heute Abend, 19 Uhr (mitteleuropäische Zeit) angesetzt. Gerüchten zufolge verfügt die 6. Generation der iPods über ein 3,5″ Display mit Touchscreen und in der größten Version über eine 120 Gigabyte Festplatte. Zudem soll der iPod in der Optik des neuen iPhones daher kommen. Sogar von WLan-Unterstützung und „Wasserdichtheit“ ist die Rede. Man darf gespannt sein…

Ich empfehle, dieses Video zum Thema „Virales Marketing“ unbedingt anzuschauen. Dann sind die perfekt informiert, worum es dabei geht:

(via)

Nachtrag vom 6.9.2007:

Und so sieht er nun aus, der neue iPod Touch!

IPPM Organisation: Integrierte Prozess- und Projektmanagement Organisation

Prozessmanagement (=Business Process Management – BPM) und Projektmanagement (=Projektportfolio-, Programm- und Projektmanagement) sind zwei Arbeits- und Organisationsformen, deren Bedeutung in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Anwendungsbereiche:

  • Mittels Prozessmanagement werden alle wiederholbaren Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen gestaltet, optimiert, kooriniert und operativ geführt.
  • (Programm- und) Projektmanagement ist die ideale Arbeitsform zur Bewältigung komplexer, neuartiger und temporärer Aufgabenstellungen.

Bereits vor über 8 Jahren haben Prof. Dr. Jürgen Polke und ich begonnen ein Organisationsmodell zu entwickeln, welches die Stärken einer Linienorganisation mit den modernen Ansätzen des Prozess- und Projektmanagements synergetisch miteinander verbindet (Linie – Prozess – Projekt). Ergebnis dieser gemeinsamen Arbeit ist die „IPPM Organisation“ – ein systemisch-integratives Organisations- und Managementmodell.

Die IPPM Organisation stellt bereits seit Jahren die maßgebliche konzeptionelle und theoretische Fundierung vieler unserer Beratungsprojekte dar. Hier eine kurze Executive Summary:


Information ist Trumpf / Wissen ist Macht

news_alerts.jpg

Information und Wissen sind der wertvollste „Rohstoff“ unserer Zeit. Einige Beispiele:

  • aktuelle Markt- und Technologieinformationen sind für den Erfolg von Innovations-/Produktentwicklungsprojekten von entscheidender Bedeutung
  • differenzierte Standortinformationen, -kennzahlen und -prognosen sind für die Wahl des richtigen Standortes wichtig
  • aktuelle Wettbewerbsinformationen sind wichtig, um die Strategien der Wettbewerber laufend zu beobachten und die eigene Strategie gegebenenfalls danach auszurichten

Schlussendlich geht es darum, im Dschungel an Informationen den Überblick zu behalten und effektiv nach den richtigen und relevanten Informationen zu suchen und auch danach zu entscheiden (Effektivität = Die richtigen Dinge tun).

Hierzu gibt es im Internet ein einfaches und gleichzeitig auch effektives Werkzeug: GOOGLE ALERTS. Wenn Sie auf der Google-Startseite einen Suchbegriff eingeben, dann können Sie in der Leiste über der Sucheingabe auch nach „News“ suchen. Hier stoßen Sie in der Regel auf interessante und auch relevante Nachrichten von PR-Portalen, Unternehmensseiten oder auch großen Nachrichtenportalen.

Zusätzlich können Sie auch – sofern Sie einen Google Account angelegt haben – einzelne Suchbegriffe in Ihre persönlichen Google Alerts aufnehmen. So werden Sie, je nach Wunsch, unmittelbar, täglich oder wöchentlich informiert, wenn es „News“ zu einen Ihrer Suchbegriffe gibt. Eine absolut geniale Funktion, um in verschiedenen Themenfeldern einigermaßen informiert zu bleiben. Vor allem geht die Informationssuche weg von (mühsamem) „pull“, hin zu „push“ (sprich automatisiert).

Simplify your information research! 🙂