Unter diesem Titel hat Dr. Friedemann Schulz von Thun 1981 den ersten von 3 Bänden publiziert. Diese Grundlagenwerke zum Thema zwischenmenschliche Kommunikation sind deshalb so gut, weil sie einfach, verständlich und sehr praxisnah geschrieben sind. Und auch nicht ganz unwichtig: Die 3 Taschenbücher kosten (bei Amazon) je EUR 8,95 – also wirklich günstig.
Und was hat das Ganze mit Projektmanagement zu tun? Sehr viel! Denn Kommunikation ist in den meisten Projekten der wichtigste Faktor für den Projekterfolg. Oder negativ formulier: Enorm viele Projekte scheitern aufgrund mangelhafter Kommunikation (vgl. PM Studienergebnisse).
Einige Kernaussagen aus „Miteinander reden“:
Eine Botschaft hat einen Sach-, Beziehungs-, Selbstoffenbarungs- und Appellaspekt.
Wer zwischenmenschliche Kommunikation verbessern möchte, kann an drei Punkten ansetzen:
- Individuum („an sich selbst arbeiten“)
- Art des Miteinanders („am Umgang miteinander arbeiten“)
- institutionelle / gesellschaftliche Bedingungen („an der Kommunikationskultur arbeiten“)
Beispiel (ein Klassiker 🙂 ):
Tipps für erfolgreiche Kommunikation in Projekten:
– Achten Sie auf ehrliche, vertrauenswürdige und aktive Kommunikation.
– Sprechen Sie Konflikte offen an.
– Versuchen Sie, aktiv zuzuhören – fragen Sie nach.
– Kommunizieren Sie persönlich aber auch schriftlich.
– Schaffen Sie Kommunikationsstrukturen (z.B. auch IT-gestützt), die einen regelmäßigen Austausch zwischen den Teammitgliedern möglich machen.
– Suchen Sie als Projektleiter/in regelmäßige Einzelgespräche mit den verschiedenen Teammitgliedern (z.B. durchtelefonieren).
Noch einige Link-Tipps:
– Zusammenfassung zum Thema Kommunikation
– Wikipedia Seiten zu Kommunikation
– Werner Stangl’s Arbeitsblätter
– Kommunikationsaxiome nach Watzlawick (Wirtschaftswissen.info)