Was kostet Projektmanagement?

Eine Investition ist der Einsatz finanzieller (oder anderer) Mittel mit dem Ziel, daraus neue oder höhere Werte (idR finanzielle Gewinne) zu lukrieren. Dementsprechend ist auch Projektmanagement immer eine Investition – nämlich eine Investition in den Projekterfolg.

Wie hoch darf bzw. soll diese Investition sein?

Eine generell gültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht – sehr wohl aber gibt es grobe Richtwerte. Die EU beispielsweise fördert in diversen Programmen bis zu 7 % des Projektbudgets für das Projektmanagement. Ähnliche Werte nennt Manfred Burghardt in seinem Werk „Projektmanagement“. 8 % für Kleinprojekte (bis 250 TEUR) – 4 % für Projekte (bis 2,5 Mio EUR) – 2 % für Großprojekte (ab 50 Mio EUR).

Welche Kosten verursacht Projektmanagement?

Burghardt unterscheidet zwischen Planungs-, Überwachungs- und Verfahrenskosten (siehe PDF unten). Nicht zu unterschätzen sind auch die laufenden Kosten für Projektkommunikation und -marketing – wie schon öfter in diesem Blog angesprochen ein zentraler Erfolgsfaktor.

pdf2.gif Was kostet Projektmanagement?

Bilderquelle: Pixelio (U. Herbert)

2 Gedanken zu „Was kostet Projektmanagement?“

  1. Ein netter Versuch die Projektkosten zu benennen, aber ich glaube, dass wenn man mit einer Einstelligen Zahl das Projektmanagement versucht abzuspeisen, dass dieses nicht wirklich zum Erfolg führt. Sicherlich ist es schwer das richtige Mass zu finden aber bisher gehe ich bei Softwareprojekten von 18-20 Prozent der Gesamtkosten für Projektmanagement aus. Dieses bezieht sich natürlich nur auf Projekte laut Definition, dass diese neuartig und komplex sind. Grob gerechnet sind die acht Prozent bis 250.000,- EUR folglich 20 Projekttage PM inkl.. Bei der gleichen Formel bekomme ich bei einem Projektvolumen von 500.000,- EUR ebenfalls 20 Projekttage PM ausgerechnet. Dieses ist eher nicht verständlich, wie soll ich bei so unterschiedlichen Volumina mit der gleichen Anzahl an Tagen das Projekt abwickeln ?

    Ich halte diese Formel daher nicht ganz für die Richtige…

  2. @ Andreas: Die „Formel“ war lediglich als Richtwert gemeint. Selbstverständlich gibt es Projekte und Projektarten, bei denen die PM Kosten höher sind. Trotzdem glaube ich, dass M. Burghardt mit seinen Richtwerten bei vielen Projekten recht gut liegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert