(Project) Risk Management – Nützliche Links und Tools

riskdoctor.jpg

Cosmo hat kürzlich in einem Kommentar nachgefragt, ob im kostenlosen PM-Tool OpenProj auch ein Modul für Risikomanagement integriert ist. Leider lautet die Antwort darauf „Nein“. Ich habe zumindest bisher noch keine RM-Funktionalität gefunden.

Diese Frage habe ich aber zum Anlass genommen, einige nützliche Ressourcen zum Thema (Project) Risk Management zusammen zu suchen.

1) Risk Management Tools

Beim „Risk Doctor“, Dr. David Hillson, habe ich zwei Listen mit RM Tools gefunden – eine von der Risk Management SIG (Specific Interest Group) der APM (The Association for Project Management) und eine von der Risk Management SIG von PMI (Project Management Institute):

pdf2.gifAPM Risk SIG tools list

PMI Risk SIG tools list

In den beiden Listen sind so ziemlich alle Produkte und Hersteller enthalten, die im Bereich RM Rang und Namen haben. Zugegebenermaßen handelt es sich aber meist um recht umfangreiche und teilweise auch teure Profi-Lösungen.

2) Risk Management Links

Bereits seit einigen Jahren ist Dr. David Hillson im Bereich Risk Management sehr erfolgreich als Berater, Referent und Experte unterwegs. Den RM-Interessierten empfehle ich einerseits, seinen Newsletter zu abonnieren und andererseits seine Link-Empfehlungen. Wirklich gut!

3) Risikomanagement Informationssysteme (RMIS)

Wenn für Ihr Unternehmen die Einführung eines unternehmensweiten Risikomanagement Informationssystems in Frage kommt, dann empfehle ich dieses White Paper von Dr. Roland F. Erben und Frank Romeike:

pdf2.gifRisk-Management-Informationssysteme: Potentiale einer umfassenden IT-Unterstützung des Risk Managements

4) (Hervorragendes) Praxisbeispiel: Risikomanagement in der Automobilindustrie (BMW)

pdf2.gifRouven Enz (2006): Risikomanagement in ERP-Projekten (429 KB)

5) Pragmatisches Excel-Tool

Risikoinventar und Risikomatrix von Thorsten Müller (PMBS Unternehmensberatung)

Viel Spaß beim Risiken-Bekämpfen und Chancen-Ausnützen 🙂

Stellenangebote Management mit Jobrapido

6 Gedanken zu „(Project) Risk Management – Nützliche Links und Tools“

  1. Risikomanagement schön und gut, dennoch finde ich es schwer einen konkreten Nutzen nachzuweisen bzw. Projektleiter zu überzeugen entsprechende Methoden anzuwenden…

  2. Hallo Patrick,
    was heisst „konkreter Nutzen“? Wir haben sogar die Pflicht, unsere Stakeholder auf Risiken aufmerksam zu machen. Davon hängen u.U. Investitionsentscheidungen / Projektentscheidungen ab. Ich denke oft sind es nicht die Methoden, sondern die konkrete Bewertung von „probability“ und „impact“, die eine fundierte Risikoanalyse erschweren.

  3. Hallo,

    ich arbeite im EU Projektmanagement und erstelle derzeit eine Liste zu „risks and contingecy plans“ speziell für die Arbeitspakete Dissemination/Exploitation and Project Management.

    Wer kann mir Beispiele für Risiken zu diesen Arbeitspaketen nennen? Bzw. eine gute Internetadresse dazu liefern?

    Danke.

  4. Hallo!

    Bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen und habe eigentlich genau gefunden wonach ich gesucht habe!

    Studiere neben meinem Beruf an einer technischen Fachhochschule in Wien. Dort haben wir die Aufgabe erhalten eine Präsentation/Arbeit über Risikomanagement Tools abzuliefern. Das White Paper, als auch die anderen Tools und Beispiele sind wirklich sehr hilfreich.

    Einzige Frage: Kennst du ein Open Source/Freeware Tool? Unser Lektor hat uns Blackduck empfohlen (http://www.blackducksoftware.com/). Hat damit jemand schon Erfahrung bzw. kennt ihr ein besseres?

    Bin für jede Antwort dankbar!
    LG, Kathi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert