Power to the people

Peter F. Drucker (1909-2005) hat einmal gesagt:

„Wir stehen mitten im Wandel von der industriellen Wirtschaft zur Wissenswirtschaft.“

Drucker hat – wie kaum ein anderer – immer wieder auf die enorme und ständig zunehmende Bedeutung von Wissen in unserer Wirtschaft und Gesellschaft hingewiesen. Deshalb wurde er von einigen auch als Vordenker des Wissensmanagements bezeichnet (PDF).

Wir müssen Unternehmensstrukturen und vor allem auch -KULTUREN schaffen, in denen Wissensarbeiter/innen Höchstleistungen erbringen können. Zu diesem Thema habe ich eine sehr gute Präsentation gefunden, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:


Verwandte Beiträge im PM-Blog:

2 Gedanken zu „Power to the people“

  1. Mir ist noch nicht klar, was an dieser Präsentation so gut sein soll, außer das sie sehr gut aussieht, eigentlich sogar verdammt gut.

    Allein Folie 11 zeigt, dass da jemand auf seinem Kreuzzug ist.

    Viele von diesen „Old skool“-Techniken habe immer noch ihre Berechtigung.

    Es ist doch wie bei vielen anderen Dingen auch: Eine Technik ist an und für sich neutral. Sie kann produktiv eingesetzt werden oder sich als Hemmnis erweisen, aber das hängt von ihrer Anwendung ab. Oder?

    Werkzeug und Aufgabe müssen zu einander passen. Das ist die Herausforderung!

  2. Wenn eine Präsentation zum Nachdenken, Reflektiern und auch Kritisieren anregt, ist sie aus meiner Sicht gut. Entsprechend finde ich auch diese Präsentation „gut“ – da sie eben (bei manchen) genau diese Prozesse auslöst.

    Inhaltlich kann man natürlich viele Punkte differenziert betrachten. Da stimme ich mit Oliver zu 100% überein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert