„Management ist keine Wissenschaft“ – dies ist der Titel eines Artikels von Christoph Mandl in der aktuellen Samstagsausgabe der Österreichischen Wirtschaftszeitung DerStandard. Einige seiner Thesen lauten wie folgt:
- Zu wenig Praxis in der Führungskräfteausbildung.
- „Managementpraxis besteht aus einer Menge Handwerk, einer Prise Kunst und ein bisschen Wissenschaft.“
- „… mit der Macht von Fakten und Logik ist es nicht getan.“
- Erreicht werden könne dies, wenn die betriebliche Ausbildung mit der Theorie gleichberechtigt sei, etwa indem im Rahmen eines Führungskräftetrainings Projekte im eigenen Unternehmen durchgeführt werden müssen. Vor allem Innovationsprojekte, bei denen Rückgrat und Kreativität gefordert seien, hätten sich bewährt. Zum einen werde dabei Führungskompetenz erworben, zum anderen sei durch das Lernsetting auch die Reflexion gewährleistet…“
Dem kann ich nur zustimmen. Insbesondere auch seine Meinung, Projekte als „Lernfelder“ zur gezielten Förderung und Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenzen zu nutzen, teile ich vollinhaltlich.
Lesen Sie ergänzend hierzu auch diesen früheren Beitrag: Projektmanagement als PE-Instrument