Messeprojekte erfolgreich planen, umsetzen und abschließen

messe.jpg

Messen sind nach wie vor für viele Unternehmen ein zentral wichtiges Marketinginstrument. Und obwohl diese Unternehmen regelmäßig auf Messen ausstellen, hat man doch häufig den Eindruck, dass jedes einzelne Messeprojekt wieder gleich chaotisch abläuft wie das letzte.

Doch dagegen kann man etwas tun. Denn Messen sind eigentlich keine wirklich schwierigen, komplexen Projekte, sondern eigentlich in vielen Unternehmen schon eher Routineprozesse.

Ich habe für Sie mal 3 aus meiner Sicht hilfreiche Checklisten zusammen getragen, mit denen Sie Struktur und System in Ihre Messeprojekte bekommen:

Die erfolgreiche Messe. Messeleitfaden der Messe Bozen. (2,4 MB)

Checkliste Ablauf einer Messeplanung, STS Marketing & Training (23 KB)

Checkliste Messeauftritt. Daytona Event. (HIER als PDF, 50 KB)

Noch ein letzter Kommentar: Aus meiner Sicht wird bei vielen Messeprojekten der Fokus viel zu sehr auf die „Hardware“ (Messestand etc.) gelegt und viel zu wenig auf die „Software“ (Verhalten des Messepersonals etc.). Eine Messe ist aber erst dann erfolgreich, wenn Hard- und Software perfekt zusammen spielen.

2 Gedanken zu „Messeprojekte erfolgreich planen, umsetzen und abschließen“

  1. in der Tat geht es bei Messeprojekten auch im Jahr 2010 immer noch zu viel um das, was Sie als Hardware bezeichnen. Wir nennen es „Burgenbau“. Dabei gibt es hervorragende Schulungen für das Messepersonal, aber auch Software im eigentlichen Sinn. Viele messebegleitende Anwendungen sind bereits online zu finden und warten nur darauf eingesetzt zu werden. Als Messedienstleister haben wir z.B. eine ganze Palette an flankierenden Tools im im Zusatzprogramm. Zumindest bei IT orientierten Unternehmen wird das gut angenommen. Es geht um Onlineterninplaner, digitale Einladungen, Corporate Design Konfiguratoren und so vieles mehr. Leider ist nicht jeder Messeteilnehmer so affin dafür, wie z.B. das Klientel auf der Dmexco, Cebit oder Gamescom.

  2. Ja, oftmals wird das der größte Budgetblock immer noch in die Hardware des Messeauftrittes gesteckt anstatt in die Menschen, welche die Botschaften auf dem Messestand kommunizieren müssen. Im Rahmen der Messetagung Ulm, werden Faktoren aufgezeigt wie es gelingt die Interaktion in den Fokus zu stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert