Wasserfall-Modell vs. Agile PM Methoden

Warum moderne agile, iterative PM-Methoden häufig effektiver sind als traditionelle, sequenzielle Vorgehensmodelle (wie beispielsweise das Wasserfall-Modell):


Wirklich witzig gemacht diese Präsentation, finden Sie nicht?

3 Gedanken zu „Wasserfall-Modell vs. Agile PM Methoden“

  1. Eine sehr gute Präsentation! Und originell dargestellt. Aber gilt das für jede Art von Projekt? Ich denke nicht. In kleineren, überschaubaren Projekten sicher. In großen Projekten mit vielen Beteiligten könnte das Waschmaschinenkonzept aber für Chaos sorgen.

  2. Das sehe ich auch so. Großprojekte benötigen sicherlich stabilere, übergeordnete Strukturen. Allerdings können die Teile eines Großprojekts (Teilprojekte, Teilaufgaben) größtenteils auch mit agilen Prinzipien gemanaged werden.

    Ich meine: Nicht entweder – oder, sondern sowohl – als auch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert