Projektmanager/innen sind auch Spannungsmanager/innen. Denn Spannungen bestehen in jedem Projekt. Unterschiedliche Interessen und Ziele, widersprüchliche Auffassungen, Termin- und Kostendruck, hinein-funkende Linienmanager etc. etc. etc.
Ich nenne das bewusst Spannungen und nicht „Konflikte“. Denn eine Spannung ist grundsätzlich neutral und kann sich in „positive aber auch negative Energie“ verwandeln. Spannung ist Leben! Das sagt auch Prof. DDDr. Buno Buchberger, den ich bereits vor einigen Jahren als Referent zum Thema Spannungsmanagement genießen konnte.
Entscheidend ist, dass Spannungen konstruktiv, offen und lösungsorientiert bearbeitet werden.
Winfried Berner, der Mann hinter dem sensationellen Change Guide, schreibt in seinem aktuellen Newsletter über „Streitkultur: Kultivierung des respektvollen Streitens„. Hier schlägt er in genau die gleiche Kerbe.
Ein kleiner Auszug:
Wir brauchen Projektmanager/innen (und auch Führungskräfte),
- die mit Spannungen umgehen können,
- die Spannungen aushalten können,
- die diese bewusst herbei führen und kanalisieren können,
- die negative in positive Spannungen verwandeln können,
- die negative, destruktive Spannungen (und Einstellungen) offen legen und verurteilen.
Es lebe das Spannungsmanagement!