Projekte strukturieren: Meilenstein- und Phasenplan

Projekte benötigen, auch (oder gerade) wenn sie vermeintlich unplanbar und unberechenbar sind, ein Minimum an Strukturen. Denn gerade in einer hyper-dynamischen Welt brauchen Menschen Fixpunkte, an denen sie sich orientieren können – auch in Projekten.

Eine Methode, die ich hierzu gerne und häufig verwende, ist ein einfacher, pragmatischer Meilenstein- und Phasenplan. Dieser bildet die Vorstufe für eine detaillierte Aufgaben- und Terminplanung.

Wie geht man vor?

  1. Meilensteine (wesentliche Zwischenergebnisse) definieren
  2. Ziel-Termine der Meilensteine festlegen
  3. daraus Projektphasen ableiten

Das Ganze kann dann beispielsweise wie folgt aussehen:


Nichts wirklich Neues, aber nach wie vor hilfreich und wertvoll.

Lesen Sie hierzu auch: Fokus auf die Ziele (Denn Meilensteine sind Zwischenziele. Erst, wenn diese klar definiert, spezifiziert und terminisiert sind, ergeben sich die Phasen und Aufgaben, die notwendig sind, um die Ziele systematisch zu erreichen.)

6 Gedanken zu „Projekte strukturieren: Meilenstein- und Phasenplan“

  1. Hallo Dr. Hagen,

    sehr gute Seite, Glückwunsch.
    Ich selber habe Projektmanagement an der Hochschule Biberach studiert.

    Viele Grüße aus Deutschland.
    S. Häring

  2. Hallo,
    ich finde die Seite auch klasse – bin grad in der Prüfungsvorbereitungsphase für den IT-Projektleiter IHK u. die Info-Zusammenstellung find ich klasse! ….Weiter so!
    Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert