In vielen Unternehmen gehören sie zum Normalsten der Welt: STINKLANGWEILIGE PRÄSENTATIONEN. Vor Informationen „triefende“ Folien, deren Inhalte vom Vortragenden fast 1:1 herunter gelesen werden, dunkle, miefige Räume – einfach nur anstrengend. Schon nach 5-10 Minuten tun Sie sich schwer, die Augen offen zu halten (geschweige den, irgendwelche Inhalte sinnerfassend aufzunehmen).
DAMIT MUSS ENDLICH SCHLUSS SEIN. Denn derartige, völlig nutzlose Präsentationen, Besprechungen und Vorträge kosten unsere Wirtschaft und damit auch indirekt jeden einzelnen von uns Milliarden!
Es steht für mich absolut außer Frage, dass jedes, absolut jedes Thema spannend und zielgruppengerecht präsentiert werden kann. Gerade, wenn Sie PowerPoint oder auch andere Visualisierungsmethoden geschickt und „modern“ einsetzen, bietet dies enorme Potenziale (um Herz und Verstand der Zuhörer anzusprechen).
Bei Timo Offs Geistesblitz.de bin ich auf einen Beitrag gestoßen, bei dem eine Original-Präsentation von Hillary Clinton „sexy“ und gehirngerecht gemacht wurde. Sehen Sie selbst:
Weiters verweist Timo dann noch auf den Blog des Coachs und Trainers Dr. Michael Gerharz (Bild): Überzeugend Präsentieren. Und das, was der dort zeigt, ist moderne, coole Präsentationstechnik in Reinkultur. Wobei Präsentationstechnik eigentlich der falsche Begriff ist. Es müsste eigentlich Präsentationserlebnis heißen 🙂
Dort ist fast jeder Blog-Post ein Highlight. Deshalb fällt es mir schwer, Ihnen einzelne Posts zu empfehlen. Sie sollten sie einfach alle lesen.
Hier nochmal die PowerPoint-Kills-Präsentation von Alexei Kapterev als letzter Impuls, gleich bei der nächsten Präsentation neue Wege zu gehen:
Nachtrag: Einen hab‘ ich noch… Das sollten Sie sich unbedingt anschauen – die Identity 2.0 Präsentation von Dick Hardt: Einfach nur genial.
Nachtrag: Offensichtlich ist der gute Dick derzeit etwas „in trouble“ (Quelle: TechCrunch). Aber ich bin mir sicher, dass man mit soviel Talent, Selbstvertrauen und POWER langfristig nur erfolgreich sein kann. Good luck, Dick 🙂
Ich lege noch ein paar zum Thema passende (englischsprachige) Links nach:
Zunächst eine Präsentation von Guy Kawasaki zur „10-20-30 Presentation Rule“: http://www.youtube.com/watch?v=liQLdRk0Ziw
Dann gibt es ein sehr unterhaltsames Video mit dem Komiker Don McMillan über „How NOT to use PowerPoint!“: http://www.youtube.com/watch?v=cagxPlVqrtM
Und schließlich noch der Hinweis auf die Webseite „Presentation Zen“, die sich im Stil eines Weblogs ebenfalls mit dem Design von guten Präsentationen befasst: http://www.presentationzen.com/
wolfgang
Falls Ihr es dick habt Terminepläne in PowerPoint wieder mal von Hand zu zeichnen: Es geht auch auf Knopfdruck.
Das macht richtig bei der nächsten Präsentation wieder etwas Neues auszuprobieren!
Merci!