Unternehmen müssen heutzutage kontinuierlich Innovationen hervor bringen (bzw. innovativ sein), um in globalisierten Märkten bestehen zu können. Allerdings beschränken sich Innovationen nicht nur auf Produkte, sondern immer mehr auch auf Services, Geschäftsprozesse, Unternehmensstrukturen – ja, sogar ganze Business Models, wie die aktuelle IBM CEO Study wieder einmal heraus gefunden hat.
Die Übergeordnete Managementdisziplin, die sich in Unternehmen mit Innovationen beschäftigt, wird häufig (logischerweise) als Innovationsmanagement bezeichnet. Allerdings gibt es nicht DAS Innovationsmanagement, sondern jedes Unternehmen interpretiert das Thema etwas anders.
Mir persönlich erscheint in diesem Zusammenhang absolut wesentlich, die Begriffe Produkt, Projekt und Prozess im Unternehmen ganz klar zu definieren! Denn daraus leiten sich auch die Rollen und Funktionen eines Produktmanagers, Projektmanagers und Prozessmanagers ab. Ich hatte kürzlich schon mal einen Blog-Post zu diesem Thema verfasst: Prozesse – Projekte – Produkte.
Bei Leica Geosystems habe ich mal eine bildhafte Erklärung der unterschiedlichen Rollen im Innovationsmanagement gesehen, die mir sehr gut gefallen hat. Die ging in etwa so:
Dass die Projektmitglieder Fahrgäste sind, sollte nicht so interpretiert werden, dass sie lediglich eine passive Rolle einnehmen. Ansonsten finde ich die Zug-Metapher sehr gut.
Ich habe diese Metapher nun auch schon mehrfach gesehen und ausser den Fahrgästen als „Mitgliedern“, gefällt mir die Rolle des „Projektleiters“ als Zugführer nicht sondlich 🙁
*Sorry, dass mein erster Beitrag hier gleich eine Kritik ist* 😉
Innovationsprojekte haben aus meiner Sicht nicht wirklich Schienen und als Projektleiter tritt man nicht hin und wieder auf ein Pedal um das Risiko eines Unfalls zu minimieren…
Man sollte sich wohl eher mit „Piloten“ vergleichen, alleine schon die „Höhen und Tiefen“ der Projektabeit sind das Wert 😀
….aber auch Piloten müssen sich nicht überlegen welche Route sie fliegen oder was (aufgrund solcher Dinge wie Gruppendynamik und Kommunikations- , bzw. Informationsstand der Beteiligten) „machbar“ ist^^…
Vielleicht lieg ich ja schief, aber (Innovations-) Projektmanager kann man nur schwer mit irgendwas vergleichen…
…und trotzdem sind Sie Gold wert^^
*In diesem Sinne Danke für Deinen Blog* 🙂
Viele Grüsse
Bernd
@Bernd:
1) Konstruktive Kritik ist hier immer HERZLICH willkommen.
2) Ich teile Deine Vorbehalte gegenüber dieser Metapher voll und ganz!
3) Ja, die Flugzeug-Metapher würde sich wohl wirklich besser eignen.
4) Für mich ist zentral, dass man anhand solcher Bilder die Rollen überhaupt erst mal diskutiert. Schon aus diesem Grund sind sie wertvoll.
*Daumen hoch*
…und danke für Dein Feedback…