Wenn Sie Führungskräfte danach fragen, ob Projektmanagement in ihrem Unternehmen wichtig ist, dann erhalten Sie häufig ein „aber selbstverständlich“ als Antwort. Die Realität sieht vielfach anders aus, denn sehr viele die meisten Unternehmen investieren bislang noch nicht in die Verbesserung ihrer PM-Qualifikationen, PM-Strukturen, PM-Abläufe, und in die PM-Kultur als Ganzes.
Für mich persönlich ist eines klar: Professionelles Projektmanagement kostet Geld, Energie, Durchhaltevermögen und die Entwicklung einer professionelle PM-Kultur kann ein schmerzhafter Prozess sein. Denn es gilt, alte Strukturen, Seilschaften, Netzwerke und Regeln aufzubrechen und durch eine stärker prozess- und projektorientierte Sicht der Dinge zu ergänzen.
Am Beginn eines Veränderungsprozesses muss immer (zumindest) eines stehen, nämlich ein klares Management Commitment zur Veränderung – damit verbunden aber natürlich auch klare Ziele, Strategien und ein Konzept. Damit man eine möglichst starke Veränderungskoalition „von oben nach unten“ bilden kann, benötigen Sie eine gute, schlüssige und Fakten-basierte Argumentation, warum Projektmanagement Sinn macht.
Dies ist auch dem weltweit größten PM Verband, dem Project Management Institute (PMI