Ich gebe zu: „2.0-Wortkreationen“ wie Projektmanagement 2.0, Präsentation 2.0, BWL 2.0, Office 2.0 oder Business 2.0 werden häufig strapaziert, ja überstrapaziert. Trotzdem möchte ich heute einige Gedanken zum Thema „Enterprise 2.0“ loswerden. Denn ein besserer Begriff für das Thema ist mir spontan nicht eingefallen.
Was verbirgt sich hinter Enterprise 2.0? Ich verstehe darunter den betrieblichen Einsatz neuer IT-technischer Möglichkeiten, die mit dem Web 2.0 einher gehen. Also konkret Blogs, Wikis, Communities, Podcasts, Vodcasts etc.
Stephen Collins hat hierzu eine sehr ansehnliche Präsentation gestaltet. Allerdings muss ich voraus schicken, dass sie 100 Folien enthält und das (aufmerksame) Durchblättern schon mal 5-10 Minuten in Anspruch nehmen kann.
Ich bin davon überzeugt, dass der Einsatz moderner Web-Technologien und Möglichkeiten ein großes Potenzial für Unternehmen bergen. Gleichzeitig musste ich in meinem beruflichen Umfeld feststellen, dass nur sehr wenige Unternehmen wirklich „Web 2.0 ready“ sind. Aber vielleicht kenne ich auch nur die falschen Unternehmen?
Das Magazin „Impulse“ hat gemeinsam mit IBM kürzlich eine Studie in Auftrag gegeben, was den Einsatz von IT und eBusiness in deutschen KMU angeht – also im weiteren Sinne eine Enterprise 2.0 Studie für deutsche Mittelständler. Die Ergebnisse können Sie hier kostenlos herunter laden:
IT und eBusiness im Mittelstand (PDF)
Die Studie basiert auf den Antworten von gut 1.000 IT Verantwortlichen. Ich persönlich habe den Eindruck, dass einige Ergebnisse etwas „zu positiv dargestellt wurden“ – durch die Befragten selbst natürlich. Aber urteilen Sie selbst.
Im Austausch mit anderen Unternehmen stelle ich fest, dass sich Wikis zunehmend etablieren. Scheinbar das einzige was vom großen Wissensmanagement Boom übrig geblieben ist 😉
Für das Projektmanagement stelle ich mir einen PM-Blog (in dem die News des/der Projekt(e)s stehen „praktischer“ vor. Ich muss aber auch sagen, dass ich weder mit Wikis, noch mit Blogs relevante Erfahrungen habe 😉
Was diesen Blog hier betrifft, kann ich nur sagen, dass er (mich) immer wieder „zum Nachdenken“ anregt. -> Damit ist schon eine Menge gewonnen…
…was man gewinnt hängt mit Sicherheit nicht nur von „Web2.0 Technologien“ ab 😀
Wünsche den Lesern einen angenehmen Abend.
Bernd