Schlechte Präsentationen können wirklich nerven – enorm sogar. Denn Zeit ist für uns alle ein kostbares Gut. Umso ärgerlicher ist es, wenn wir teilweise stundenlang in Besprechungen und Präsentationen sitzen, die belanglos, langweilig und nichtssagend sind. SCHLUSS DAMIT!!!
Wir sollten es nicht länger akzeptieren, dass in unseren Unternehmen täglich unzählige schlechte Präsentationen abgehalten werden – häufig natürlich PowerPoint-gestützt. Dabei wäre PowerPoint doch ein hervorragendes Tool, wenn man es richtig und dosiert einsetzen würde.
Ich habe in diesem Blog ja schon öfter über das Thema geschrieben – hier aber nochmal zur Auffrischung:
Schlechte Folien, aber der Inhalt ist gut:
Schön, dass die Präsentation ankommt. Letztlich sollte Garr Reynolds‘ Presentation Zen Pflichtlektüre werden. Mittlerweile ist es sogar auf Deutsch erschienen. Keine Ausreden mehr 🙂
Stefan,
Ich stelle gerade eine Praesentation fuer ein Webinar der PMO SIG hier in den USA zusammen. Irgendwie hatte ich das Gefuehl, dass ich da noch viel mehr herausholen kann. Also ging ich auf Suche nach Inspiration und „pepp“ und fand Deine Zusammenstellung.
Obwohl ich ja ein Webinar vorbereite, wo die Regeln etwas anders sind, kann ich vieles hiervon einsetzen. Danke fuer’s Zusammenstellen. Jetzt geht es bei mir also ans Kuerzen, Fakten verbessern und Emotionen schaffen.
Hmmm… da muesste ich doch glatt mal was zu diesem Thema auf The PM Podcast bringen.
Hi Cornelius,
das freut mich natürlich, dass sich der „Godfather of PM Podcasting“ auf meinem Blog Inspirationen holt 🙂
Grüße und bis bald,
Stefan