Was Sie unbedingt über Projektmanagement wissen sollten

Kennen Sie den Ausspruch: „Je mehr ich weiß, umso mehr weiß ich, dass ich nichts weiß.“? So oder so ähnlich geht es mir mit Projektmanagement.

Denn Projektmanagement beschäftigt mich seit etlichen Jahren beruflich und auch im Rahmen meiner Dissertation an der TU Berlin (die ich übrigens demnächst abschließen werde). Und je mehr praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen ich aufbaue, umso klarer wird mir, dass Projektmanagement tatsächlich ein sehr umfangreiches Thema ist (oder zumindest sein kann).

Umso wichtiger ist es mir aber auch, den pragmatischen Blick für das Projektmanagement nie aus den Augen zu verlieren. Ganz nach dem Motto: „Simplify your projects.“

Deshalb habe ich versucht, in einer kleinen MindMap einige zentrale Punkte zu skizzieren, die für mich zum absoluten PM Basiswissen gehören. Abseits komplizierter Theorien und Systematiken. Die wirklichen Basics, die ein/e Projektmanager/in im Schlaf beherrschen sollte. Und vor allem auch: Die Basics, die auch das Top- und Middle-Management in Unternehmen VERSTEHEN sollte!

PM Basiswissen (MindMap) (PDF)

12 Gedanken zu „Was Sie unbedingt über Projektmanagement wissen sollten“

  1. Na das ist doch was geniales. Das sollte mir morgen auch bei der Prüfung helfen. Und jetzt kommt der Hammer: Mein Prüfer / Dozent ist der nette Herr über meinem Kommentar… (SH)

    Schauen wir mal ob sie einem Wirtschaftsingenieur gnädig gesonnen sind 🙂

    mfg
    Harald

  2. Tja, dank dem Weggang meiner damaligen Arbeitskollegin hatte ich mit 70 Stunden Wochen und 7-Tage-Wochen zu kämpfen, garniert von einem Bändereinriss am Vortag der Prüfung…
    Nicht wirklich Zeit für Vorlesungen etc.

    Und das geilste: heute schneie ich durch Zufall auf diese Seite und denke mir: beim triple constraint ist der Ansatz Scope und Quality zu trennen der richtige Schritt, denn Q muss die Grundvoraussetzung sein. Budgets werden gestreckt und Zeit zur Verfügung gestellt, aber Qualität muss übergeordnetes Ziel sein.

    PS: danke für den Tip mit der Knowlegde Map^^ Aber das ist fast so wie: du musst alles können 🙂
    Ich weiss dass ich übertreibe, aber wenn das morgen klappt, dann ist wenigstens das 4. Semester abgeschlossen und der Bachelor kann kommen *jipiieh*

  3. Hallo, das Mindmap ist wirklich gerade grafisch sehr interessant! Kann mir jemand einen Tipp geben, wo dies zu downloaden bzw. käuflich zu erwerben ist?

  4. @Bihben: Ich benutze den Marktführer http://www.mindjet.de. Es gibt aber zum Probieren auch kostenlose Tools wie etwa Freemind. Wenn man MindMapping bzw. BusinessMapping aber professionell einsetzen möchte, kommt man meiner Einschätzung nach an einer kostenpflichtigen Lösung nicht vorbei.

  5. Bin ebenfalls begeisterter Anhänger des MindJet MindManager Pro, ist sehr einfach in der Handhabung und man erhält tolle Übersichten, Querbeziehungen und Unterkapitel auf einen Blick.

    Ich verwende ihn vor allem wenn ich eine Inhaltsangabe für eine grössere Arbeit strukturieren möchte oder als Brainstorming-Wolke 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert