10 Gründe, warum Sie MindMapping anwenden sollten

reasons_mindmappingIch würde mich als MindMapping-Poweruser bezeichnen. Die Methode ist bei mir praktisch tagtäglich im Einsatz, sowohl mittels Software (Business Mapping) als auch mit Papier und Bleistift.

Auf dem Mindmappingsoftwareblog.com habe ich einen interessanten Artikel gefunden, der 10 Gründe, die FÜR den Einsatz von MindMapping sprechen, zusammen fasst:

  1. MindMapping ist unglaublich flexibel.
  2. MindMapping macht Sie produktiver.
  3. Mit MindMapping werden Sie ein besserer kreativer Problemlöser.
  4. Mit MindMapping decken Sie Informations- und Wissenslücken auf.
  5. MindMapping liefert Ihnen ein mächtiges Werkzeug, Ihre Gedankengänge zu reflektieren.
  6. MindMapping hilft Ihnen, schneller Klarheit über wichtige Themen zu erlangen.
  7. Mit MindMapping werden Ihre Entscheidungen besser.
  8. MindMapping hilft Ihnen, besser organisiert zu sein.
  9. Mit MindMapping sehen Sie den Wald UND die Bäume.
  10. Mit MindMapping identifizieren, priorisieren und kontrollieren Sie die entscheidenden Projektaufgaben.

Klingt super – IST ES AUCH!

Falls Sie MindMapping nicht schon verwenden, sollten Sie morgen damit beginnen 🙂

6 Gedanken zu „10 Gründe, warum Sie MindMapping anwenden sollten“

  1. Hallo Stefan,

    das sehe ich auch so. Allerdings ist es interessant wie wenig Menschen diese Methode kennen. Ich bin auch begeisterter Mindmap-User, muss es aber auch immer wieder erklären. Welche Vorteile, welche Software, welche Möglichkeiten …

  2. @Danny: Sehe ich auch so. Dabei ist MindMapping doch eigentlich sooo einfach und blitzschnell zu lernen.

    Ich werde zumindest weiter versuchen, meine Kunden zu „missionieren“ 🙂

  3. mh, ich sehe auch Perspektiven das ich diese Software sinnvoll nutzen kann, bin allerdings erst am Anfang und hab noch zu wenig Ahnung davon, unser Dozent schwärmt allerdings auch davon

  4. Hier ein Anwendungsbeispiel für MindMapping. Ich benutze es sehr gerne zur Erstellung des Projektstrukturplan:
    1. AP sammeln (Brainstorming tool nutzen)
    2. Strukturieren (drag and drop)
    3. Review (Präsentationsmodus)
    4. Kommunizieren (einfacher Druck)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert