Kürzlich habe ich eine PM Blitzumfrage zum Thema Projektarten durchgeführt. Ziel war es zu erfahren, welche Projektarten in den Unternehmen der PM-Blog-Leser/innen am häufigsten anfallen.
Das Ergebnis ist wirklich interessant (Zwischenstand 11.12.2008):
Mich hat überrascht, dass die IT-Projekte doch recht deutlich vor Innovations- und Kundenprojekten liegen. Zum Vergleich das Ergebnis einer Befragung, die wir 2006 in Vorarlberger Unternehmen durchgeführt haben:
Hier lagen die Innovationsprojekte noch an erster Stelle. Einer der Gründe mag auch darin liegen, dass damals primär Geschäftsführer/innen befragt wurden. Und ich gehe davon aus, dass die Leser/innen des PM-Blog auch zu einem erheblichen Teil aus IT-Fachleuten und IT-Projektmanager/innen bestehen.
Für mich sind die Ergebnisse der beiden Befragungen – auch wenn Sie im wissenschaftlichen Sinne natürlich nicht repräsentativ sind – eine gewisse Sicherheit, dass in jenen Bereichen, in denen ich es auch vermutet hätte, das größte PM-Potenzial liegt. Nämlich in der IT, der Produktentwicklung, der Abwicklung komplexer Kundenaufträge sowie in der Organisationsentwicklung.
…was ich mich immer wieder Frage: Was sind den Kundenprojekte?
Spezifische, komplexe Kundenanforderungen, die in Projektform abgearbeitet werden.
Interessant, möglicherweise sind auch in den Kunden- und Organisations-Projekten IT-Anteile versteckt.
Oder auch umgekehrt…