SCRUM – dem agilen Projektmanagement gehört die Zukunft!

Ich bin davon überzeugt, dass agile Management-Methoden eine enorm wichtige Ergänzung zu traditionellen Methoden darstellen. SCRUM ist eine der am weitesten verbreiteten agilen PM Methoden.

Bei Andreas Splett habe ich einen Link zu einem wirklich hervorragend gemachten Video gefunden: SCRUM in under 10 minutes:

3 Gedanken zu „SCRUM – dem agilen Projektmanagement gehört die Zukunft!“

  1. Einer unserer Kunden plant seine Softwarereleases nach SCRUM. Leider hat er die Unvorhersehbarkeit der Branche nicht berücksichtigt und seine sprints werden regelmäßig durch unplanbare gesetzliche Neuerungen im Gesundheitswesen ad absurdum geführt. Auch die Einführung von DUMMY Sprints mit DummyBudgets hatten keinen Erfolg. Nach meiner Erfahrung klappt agiles PM nur, wenn in der Zeit von Release planning, budget estimation und sprint definition bis zur Auslieferung keine Änderungen der Umgebungsvariablen eintreten.

  2. SCRUM funktioniert leider nur in Organisationen, die dazu auch bereit sind. D.h. da SCRUM ja AUSDRÜCKLICH die Unterstützung des Managements fordert und das Team als verantwortlich ansieht (und nicht nur den Projektmanager) funktioniert SCRUM auch nur, wenn die ganze Organisation mitrudert.
    Eine agile Alternative biete APM (agiles Projektmanagement), dass auf agilen Methoden aufsetzt bzw. sich viele kleine gute Features daraus klaut, aber nach oben hin (sprich zum Management) auf klassisches Projektmanagment setzt. Ich praktiziere das seid einem Jahr und finde die Methode sehr gut. Mehr Infos über APM findet man hier: http://www.amazon.de/APM-Projektmanagement-Erfolgreiches-Timeboxing-Projekte/dp/3898643867/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1231346970&sr=8-1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert