Gerade heute habe ich einen Kunden mehr oder weniger dafür gewinnen können, in Richtung eines Enterprise Wiki Projekts zu gehen. Wir werden die Themen und Ergebnisse des laufenden OE Prozesses (Organigramm & Rollen, Management-, Geschäfts- und Unterstützungsprozesse, Unternehmenskultur etc. etc.) so transparent und für alle leicht einsehbar darstellen.
Es wird sicher kein leichter Weg werden, dieses „Social Media Instrument“ mit Leben und Herz zu füllen. Aber ich denke wir wissen, wo die Hebel anzusetzen sind – auch Dank solcher Präsentationen!
Diese Präsentation ist die Fortsetzung einer (wirklich sensationell gelungenen) 3-teiligen Serie von den Leuten des Projektmanagement 2.0 Blogs. Nochmals vielen Dank dafür.
PS: Ich habe gerade festgestellt, dass mir einige PM-Bloggerkollegen mit diesem Thema schon zuvor gekommen sind. Falls Sie also schon anderweitig auf diese Präsentation aufmerksam gemacht wurden: SORRY 🙂
Hallo Stefan. Wikis im Unternehmenseinsatz finde ich ein spannendes Thema und nutze sie auch privat sehr gerne, z.B. wetpaint.com als Literaturverwaltung. Deswegen wurde ich gerade hellhörig als ich las, dass beim Kunden ein Wiki dafür verwendet werden soll Organigramme und Prozesse abzubilden.
Ich wollte fragen mit welcher Software das umgesetzt wird? Twiki aka FosWiki? Vor allem, ob im Wiki selbst Organigramme erstellt werden und Prosse modeliert werden (wie z.B. Visio oder gar Consideo) oder ob es sich nur um JPEGs handelt die eingefügt werden? Ich wäre neugierig? ;-). Viele Grüße
Hi Michael,
wir evaluieren derzeit Twiki und FosWiki.
Es ist nicht geplant, die Organigramme, Prozesse etc. im Wiki zu modellieren, sondern – wie Du geschrieben hast – als PDF einzufügen.
Wir werden das Wiki und sämtliche damit verbundenen Dokumente, Grafiken etc. wahrscheinlich sauber layouten lassen. So ähnlich wie ein Mini-Corporate-Design für den OE Prozess. Das ist meines Erachtens ein wichtiger Faktor.
Grüße, Stefan
Danke für das nette Feedback. Teil 3 ist nun Online und versucht konkrete Handlungshinweise zu geben: http://www.projektmanagement20.de/anleitung-zum-handeln-teil-3-der-wissensmanagement-triologie-soll-enterprise-20-greifbar-machen/81/