Wie Sie Ihre Mitarbeiter so richtig nerven können

Diesen Beitrag habe ich bereits vor einigen Monaten veröffentlicht. Da ich mich aber aktuell gerade wieder mit dem Buch beschäftige, ist mir der Artikel wieder eingefallen. Da ich die Punkte, die Scott Berkun da von sich gibt nach wie vor für sehr gut und relevant halte, habe ich den Beitrag noch einmal aktualisiert.

Vor einigen Monaten erhielt ich das Buch „Die Kunst des IT-Projektmanagements“ von Scott Berkun zur Rezension. Mittlerweile konnte ich mich etwas durcharbeiten und muss sagen: Really good! Wer ist eigentlich Scot Berkun? Auf seiner Webseite ist Folgendes zu lesen:

„Who is Scott Berkun? A best-selling author and kick-ass public speaker. He writes books, consults with Fortune 500 companies, and teaches creative thinking at the University of Washington. (And fearlessly writes self promotional paragraphs in the 3rd person).“

Auf den Seiten 214 und 215 des oben zitierten Buches schreibt Scott über die Gründe, warum Mitarbeiter genervt sind. Mann, mit den Punkten hat Scott ja sowas von recht.

1) Annehmen, dass ich ein Idiot bin. Mitarbeiter behandeln, als ob sie Idioten wären (z.B. durch exzessive Regelungen, Vorschriften etc.) – das nervt!

2) Mir nicht vertrauen. Unbändige Kontroll-Wut von Vorgesetzten – nervt ungemein!

3) Meine Zeit verschwenden. Unprofessionelles Verhalten von Führungskräften (wie z.B. mangelnde Sitzungsvorbereitung) – nervt total!

4) Mich ohne Respekt managen. Besserwisserisches, sinnloses Anweisen und Führen von oben herab – unheimlich nervig!

5) Mich dazu nötigen, dumme Sachen zu lesen oder zu hören. cc-Kultur, elends-lange Berichte, zum-Einschlafen-langweilige Besprechungen – sie wissen schon

4 Gedanken zu „Wie Sie Ihre Mitarbeiter so richtig nerven können“

  1. Dem möchte ich nur noch folgenden Punkt hinzufügen:

    6) Der Versuch etwas zu managen, was nur gemacht werden muss – oder als Anglizismus: Who can does, who can’t manages.

  2. Also ich muss ehrlich sagen, dass ich selten ein schlechteres „Fachbuch“ gelesen haben als dieses hier. Ich selber beschäftige mich schon länger mit dem Themengebiet, und muss feststellen: das Buch kann sehr wenig. Im Bereich Software-Entwicklung mag es vielleicht in Teilen anwendbar sein, aber IT-Management ist weitaus mehr, also die Entwicklung von Software. Da gibt es im Bereich ITIL und klassischem Projektmanegment weitaus bessere Werke!

  3. @Thomas: Ich muss zugeben, dass ich das Buch erst auszugsweise gelesen habe, aber ich fand’s soweit gut. Er schreibt für mich sehr praxisorientiert und bringt viele wichtige Themen gut auf den Punkt.

    Möchtest Du mir und den Leser/innen des Blogs nicht einige Tipps für Deiner Ansicht nach bessere IT Projektmanagement Bücher geben? Ich würde dann gerne einen Blogbeitrag darüber verfassen.

    Grüße, Stefan

  4. Hi Stefan,

    sorry für die verspätete Antwort. Hier nun meine Buchempfehlung:

    Praxiswissen Projektmanagement von Oliver Gassmann,
    Hanser Verlag, ISBN: 978-3-446-40615-5

    Sicher nicht so umfangreich wie das von Dir vorgestellte, aber ich finde es wesentlich auf den Punkt gebracht und sehr geeignet für den Einstieg. Das von Dir vorgestellte Buch trägt meiner Meinung nach schon den flaschen Titel.

    Ein weiteres Buch das ich gerne erwähnen möchte ist das:

    Kompendium für ITIL Projekte

    ISBN: 3-8334-5411-3

    Sicherlich kein Buch für reines Projektmanagement, aber wer sich im IT Bereich mit Projektmanagement beschäftig (und darum gehts hier ja im Moment), findet dort sicherlich auch noch ein par interessante Dinge. Insbesondere wenn neben dem reinen Projektmanagement auch noch an der Standardisierung seiner IT arbeiten möchte.

    Viele Grüße
    Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert