Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, trete ich hier für moderne, agile und personen-orientierte Projektmanagementansätze ein. Verstaubtes, theoretisches und überplantes Projektmanagement lässt mir die Nackenhaare ansteigen.
Nun bin ich wieder mal auf eine wirklich gut gemachte Präsentation eines Yahoo! Mitarbeiters gestoßen. Er trägt den wohl klingenden Namen Antonio Carlos Silveira und ist seines Zeichens Senior Software Development Manager. In dieser Präsentation referierte über
- Wurzeln und Prinzipien,
- Rollen,
- Meetings und
- Artefakte
der agilen Softwareentwicklung.
Besonders gut gefallen mir folgende Slides:
- 11-12: Pioniere und Agilisten
- 13: Agiles Manifest (eine Wiederholung kann nie schaden)
- 14: Überblick agiler PM und Softwareentwicklungs-Methodologien
- 22: eine der Essenzen erfolgreichen Projektmanagements
- 32-40: It’s all about TEAM WORK.
- 44-45: SCRUM Meetings (eine Wiederholung kann auch hier nicht schaden)
- 47-48: Sprint Planning – wichtig, wichtig, wichtig…
- 56: Wie ist’s gelaufen? Was können wir beim nächsten Mal besser machen?
- 63: Das nenne ich mal einen Product Backlog!
- 68: Ich verwende fast die identische Grafik schon seit Jahren! Hat sich das Yahoo! etwa von mir abgeschaut? 🙂
- 77-78: DONE!
- 81: Wenn man das nur überall so sehen würde…
Die Präsentation ist für Softwareentwickler, IT Projektmanager und alle, die sich für modernes Projektmanagement interessieren ein echtes MUST SEE!
Have a nice week-end!
Nachtrag: Für die besonders Interessierten (oder Gelangweilten) noch ein Überblick über Softwareentwicklungs-Methodologien bzw. Grund die Grundlagen der Methodologien (wie z.B. das PMBOK).
habe keinen Link gefunden
Es gibt aber auch die Möglichkeit den Link am Ende der Präsentation zu nutzen. Der Zeit direkt auf das Blog des Autors:
http://www.acarlos.com.br/blog/
Ich glaube ja wirklich, dass die bei Yahoo sehr schlaue Leute sitzen haben, die auch sehr interessante Ideen und Entwicklungen vorweisen können. Umso trauriger finde ich es, dass der Laden seit einigen Jahren irgendwie auf keinen grünen Zweig mehr zu kommen scheint. Ich frage mich woran das liegen mag, wenn doch eigentlich das Potential vorhanden ist. Früher ging es ja auch, aber da scheint man irgendwo mal den Anschluss verloren zu haben.