Sebastian Stücker, Host des deutschen Projektmanagement Podcasts, führt im Rahmen seiner MBA Masterarbeit eine empirische Untersuchung zur Integration von Projektcontrolling und Unternehmenscontrolling durch. Diese soll die Analyse der bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesen Themenfeldern ergänzen. Sebastian hat eine Umfrage online gestellt, die in ca. 5 Minuten ausgefüllt werden kann.
Jeder/ Teilnehmer/in kann freiwillig seine/ihre Emailadresse angeben, die dann nur dazu benutzt wird, nach Fertigstellung der Arbeit die komplette PDF Datei mit allen Ergebnissen an die Teilnehmer als Dankeschön zu versenden.
Der Link zur Umfrage: http://thesis.mikrotechnik.net
Teilnehmer können Projektleiter aber auch Projektteammitglieder oder -auftraggeber sein.
Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Ich habe mich jüngst intensiv mit diesem Thema, vor allem jedoch mit Unternehmenscontrolling befasst. In der Vergangenheit wurden das Management / die Unternehmensführung und das Controlling meist separat betrachtet. Diese Betrachtung ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Unternehmen wurden in der Vergangenheit immer größer und komplexer und schwieriger zu steuern. Diese Tatsache stellte die herkömmliche Unternehmensführung vor eine Herausforderung – welche nur mit einer informationsorientierten Managementtheorie – nämlich dem Controlling lösbar ist. Das Controlling / ein Controller ist heutzutage beinahe in jedem Unternehmen anzutreffen. Das Controlling besitzt aktuell viele Fassetten. So kann es ein Beschaffungs-, Organisations-, Vertriebscontrolling uvm. im Unternehmen anzutreffen sein. Die Grundlagen für das Controlling werden von anderen Abteilungen (Informationen aus der Buchhaltung / Rechnungswesen, Aufträge von der Geschäftsleitung) bereit gestellt. Eine Controllingabteilung muss deshalb sehr gut in einem Unternehmen integriert werden. Vor allem im Bereich der Unternehmenssteuerung wird das Controlling in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.