Die Disziplinen Projekt- und Prozessmanagement haben sehr viele Gemeinsamkeiten. Mehr noch. Diese beiden Organisationsansätze haben das Potenzial, aus einem Unternehmen ein Hochleistungsunternehmen zu machen.
Im Bereich Prozessmanagement (= BPM Business Process Management) ist Prof. DDr. August-Wilhelm Scheer mit seinem Saarbrücker Software- und Beratungsunternehnehmen IDS Scheer ein absoluter Vorreiter. Prof. Scheer hat es geschafft, auf der Basis der ARIS-Architektur in 25 Jahren einen internationalen Konzern mit 3000 Mitarbeitern auf die Beine zu stellen.
Bei Dr. Allweyer (Kurze Prozesse Blog) bin ich heute auf einen interessanten Beitrag gestoßen: „Professor Scheer über Business Process/Performance Management“ (PDF). Gefällt mir extrem gut, BPM mit Performance Management gleichzusetzen. Denn schlussendlich geht’s im Kern immer um die „Performance“ (Gesamtleistung) eines Unternehmens. Meine persönliche Formel lautet: „Performance = Effectiveness + Efficiency“. Und das heißt überhaupt nicht, dass die Mitarbeiter/innen eines Unternehmens lediglich als „Ressource“ zur Zielerreichung gesehen werden. GANZ IM GEGENTEIL! Wirkliches Performance Management entspringt einer „menschlichen Unternehmensführung und -kultur“.
Aber nun zum eigentlichen Kern des heutigen Beitrags: Prof. DDr. Scheer hat auch eine persönliche Webseite, nämlich www.professor-scheer-bpm.de. Hier findet Ihr sehr viele interessante Beiträge, Modelle und Grafiken, die kostenlos herunter geladen werden können. Wirklich sehr informativ.
So was Ähnliches sollt’s im Bereich Projektmanagement auch geben… Ich arbeite dran. 🙂
Ähnliche Beiträge auf PM-Blog.com: