Ich verbringe täglich mindestens 1-2 Stunden im Auto. Viele von Euch teilen sicher ein ähnliches Schicksal. Hochgerechnet auf ein ganzes Jahr kommt da einiges zusammen.
Seit ca. 2 Jahren nutze ich diese Zeit zum Podcast-Hören. Diese „Methode“ kann ich Euch wirklich wärmstens ans Herz legen. Denn es gibt bei iTunes oder auch in anderen Podcast Verzeichnissen so spannende, unterhaltsame und vor allem lehrreiche Podcasts, dass man davon langfristig wirklich enorm profitieren kann.
Immer wieder erhalte ich so Impulse aus für mich direkt oder indirekt relevanten Themen, die ich privat und beruflich 1:1 umsetzen kann. Auch nach über 2 Jahren begeistert mich das immer wieder.
Hier eine Liste meiner „Favourite Podcasts“:
Manager Tools – Derzeit mein Lieblings-Podcast.
The Project Management Podcast – Ein Klassiker von Cornelius Fichtner.
Das Abenteuer Zukunft – Gute Analysen und Inhalte aus der Zukunftsforschung.
Hans Peter Zimmermann – Ihr werdet ihn lieben oder hassen.
Abenteuer Familie – Super Anregungen mitten aus dem Leben.
Blick über den Tellerrand – Marketing, New Media und Internet-Trends: Wirklich professionell und sehr unterhaltsam umgesetzt.
FTD Nachrichten und Meinungen – Immer super informiert.
Technisch gesehen habe ich einen iPod von Apple und den passenden Griffin iTrip FM-Sender dazu. Funktioniert perfekt. Einziger Nachteil: Die Frequenz muss auf dem Griffin immer wieder neu eingestellt werden. Das nervt ein bisschen, ist aber akzeptabel. Mittlerweile gibt’s sicher bessere Geräte, die ich aber nicht kenne. Hat von Euch jemand dazu einen Tipp? Wenn ja, bitte in den Kommentaren posten.
Hallo, die Links funktionieren nur, wenn man iTunes auf dem Rechner hat und das ist für Linux leider nicht möglich.
Zum iPod: für die meisten Autoradios mit CD-Wechsler-Steuerung gibt es eine Adaptionsmöglichkeit für den iPod. Dieser wird dann einfach als CD-Wechsler direkt über das Autoradio gesteuert. Je nach Autoradio inkl. Textanzeige im Display von Titel, Interpret etc.
@Dirk: Sorry, das wusste ich nicht. Hat jemand dazu eine Idee?
@Heiko: Danke, super Tipp. Jetzt sollte ich nur noch wissen, ob das mein CD-Wechsler kann…? 🙂
#Podcasts: Da hilft nur schauen, ob die Anbieter der Podcasts auch alternative (MP3) Quellen anbieten.
Evtl. mal schauen ob die Casts unter http://www.podcast.de gelistet sind?
@Stefan: Dazu müsste man jetzt wissen, was für ein Autoradio verbaut ist. Bei den Serienradios von Audi, BMW, Benz, Porsche, VW etc. gibts die Boxen im Versandhandel (z.B. Dension Gateway). Alfa, Fiat etc. sind schon seltener, da gibts dann eher MP3-Player die anstelle des Wechslers angeschlossen werden.
Na, ja, bei 40 Millionen Google Treffern spare ich mir die weitere Suche. Ohne den Autoren zu wissen, wird es schwierig.
Ups… da ging (m)ein Beitrag in den Spamfilter… Usprünglich hätten hier die URL’s der Quellen der obigen Podcasts stehen sollen 🙁
hallo,
gibt auch andere möglichkeit. man kann für den ipod einen fm-transmitter (mit oder ohne stromverbindung durch den zigarettenanzünder) kaufen. der transmitter muss mit der frequenz im radio synchronisiert werden und voila. ist die frequenz von einem stärkeren signal besetzt kann es zu störungen kommen.
bei den transmittern gibt es natürlich von billig bis teuer alles. man darf nur nicht auf der apple homepage suchen 🙂
Hallo!
Dein Typ Auto müsste eigentlich einen Aux-Eingang im Handschuhfach haben. Wenn nicht -> nachrüsten. Würde
ich sehr empfehlen.
lg
HaBerger
@HaBerger: Danke für den Hinweis. Muss ich nachher gleich mal nachschauen!
Ich habe Gott-Sei-Dank das Glück mich in Berlin mit den öffentlichen Verkehrsmittlen fortbewegen zu können, was mir erlaubt zu lesen in der Zeit.
Nach meiner Meinung ist Lesen immer noch die effektivste Art der Informationsaufnahme, da man als geübter Leser nicht wichtige Stellen überspringt und somit eine hohe Informationsaufnahme hat. Genau das überspringen von unwichtigen Passagen schafft man bei einem Podcast nicht.
Ich setze mal Podcats und Radio hinsichtlich der benötigten Aufmerksamkeit gleich und Radio bewirkt immer eine Abnahme der Produktivität, da man seine Konzentration aufteilen muß. Insofern vielleicht doch besser nicht beim Autofahren… 😉
@Oliver: Ich finde, dass ein gut gemachter Podcast auch recht lehrreich sein kann. Aber der Effekt hängt wohl immer auch stark vom Lerntyp ab. Sprich ob man ein auditiver Lerntyp ist oder eben nicht.
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/163/
Bzgl. Ablenkung beim Autofahren konnte ich bislang noch nichts bemerken. Bin bisher immer unfallfrei durchgekommen 🙂
@Oliver: In Berlin nutze ich auch gern die BVG, allerdings gerade dort mit einem Podcast. Tatsächlich höre ich im Auto fast nur Radio. Dort kann ich beliebig weghören, bei einem Podcast oder Hörbuch wenig sinnvoll 😉
Ich höre während der Autofahrten auch gerne Podcasts oder ein gutes Hörbuch. Bei mir sorgt es dafür, dass ich wesentlich entspannter fahre und auch das Anstehen im Stau nicht so tragisch ist, da ich ja gut unterhalten werde…
Ja ich wurde auch letztens von einem Geschäftspartner auf die Idee gebracht auf langen fahrten mal ein Hörbüch ins Radio zu schieben.
Ich muss sagen, dass es wirklich entspannt ist, aber manchmal ist es schon fast zu entspannent weil man nach einer Gewissen Zeit gefahr läuft sich in seinem „Kopfkino“ zu verlieren.
Also alles eine Frage der Dosierung (bei mir zumindest)