Management ist in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten. Wen wundert’s? Denn das, was Top-Manager/innen häufig „abgezogen“ haben (sowohl inhaltlich als auch gehaltstechnisch), spottet jeglicher Beschreibung. Management ist in der Krise. Denn schlechtes Management ist ein zentraler Grund für die aktuelle Krise.
Gerade kürzlich hatte ich ein interessantes Skype-Gespräch mit Gebhard Borck. Er hat gemeinsam mit Niels Pfläging und Andreas Zeuch ein spannendes Essay mit dem Titel „Bye, bye Management“ verfasst. Ich teile die Thesen der drei von mir sehr geschätzten Kollegen vollinhaltlich. Great work!
Mit einem kleinen Unterschied. Ich vertrete den Standpunkt, dass Management gut und wichtig ist. Aber eben nur effektives, menschenorientiertes und zeitgemäßes Management.
In diesem Video lässt uns der „Management-Guru“ Gary Hamel erahnen, in welche Richtungen sich Management entwickeln muss. Großartig!
WE NEED MANAGEMENT INNOVATION! NOW!
Ich sehe eine besondere Verantwortung auch in den Schulen, Hochschulen und sonstigen Bildungsanbietern, die Führung und Management lehren. Sie müssen wesentliche Treiber und Vertreter für eine neue MANAGEMENT-KULTUR sein. Denn das, was heutzutage vielerorts gelehrt wird, war schon vor 20 Jahren blanke Theorie, und dazu noch eine schlechte!
PS: Der Vortrag von Gary Hamel ist so dicht an gehaltvollen Aussagen und Thesen, dass ihr ihn vielleicht (so wie ich) 2-3 mal anschauen solltet.
> Aber eben nur effektives, menschenorientiertes
> und zeitgemäßes Management.
echtes menschenorientiertes Management ist quasi automatisch effektiv. Leider ist „Menschenorientierung“ – so erlebe ich es in vielen Firmen – alles andere als zeitgemäß sondern wird oft als „gestrig und überholt“ abgetan. Ich wünsche mir da gewissermaßen eine Wiedergeburt.