Seit vielen Jahren bin ich ein überzeugter „Mind-Mapper“. Ich nütze die MindMapping-Methode praktisch täglich:
- Selbstmanagement: To-Do Listen, Ideensammlung, konzeptive Überlegungen, Lernhilfen…
- Projektmanagement: Ideensammlung, 7-W-Fragen, Aufgaben- und Terminplanung…
- Sitzungsmanagement: Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung (Protokollierung) von Besprechungen…
- Komplexitätsmanagement: Informationen und Daten sammeln – Zusammenhänge verstehen – Dinge vereinfachen – Handeln
Ich persönlich haben den Marktführer Mindmanager von Mindjet in Verwendung. Aber auch die kostenlose Open Source Variante FreeMind ist für den Einstieg ganz OK. Im Bereich Online Mindmapping empfehle ich Mindmeister – sehr innovativ und cool (wurde ja auch von Ösis entwickelt).
An alle Projektmanager/innen, die Mindmapping noch nicht einsetzen: Fangt damit an! 🙂
PS: Für unterwegs empfehle ich übrigens bunte Stifte und weiße Blätter zum Mind-Mappen…
Noch eine Empfehlung: href=“http://www.xmind.net/“>XMind
Der Empfehlung für Mindmeister schließe ich mich gerne an. Obwohl es von Ösis entwickelt wurde … 😉
Im Ernst: Prima Software und für mich auch eine Referenz in Sachen SaaS: Attraktive Gestaltung, gute Usability, saubere Umsetzung. Hut ab!