Make it real: Wir treffen uns zu einer Klausur in Ludwigsburg!

doodle_ludwigsburgDie regelmäßigen Blogleser und -leserinnen werden die intensive Nutzung der Kommentarfunktion rund um den Blogbeitrag „Was ist Management?“ mitbekommen haben. Die hochspannende Diskussion hat viele weitere Aspekte und vor allem Fragen zum Thema Führung & Management aufgeworfen.

Gebhard hat schlussendlich vorgeschlagen, dass wir uns persönlich treffen, um folgende zentrale Frage zu bearbeiten:

13 Gedanken zu „Make it real: Wir treffen uns zu einer Klausur in Ludwigsburg!“

  1. Ich stelle gerade erstaunt fest, dass der Slogan des „beyond budgeting transformation network“ (www.BBTN.org) von Niels Pfläging und Gebhard Borck „Make it real!“ lautet.

    Das ist jetzt kein Scherz: Ich war vor 10 Minuten das erste Mal auf dieser Seite. Es ist also ein reiner Zufall, dass ich exakt diese Formulierung auch für den Titel unseres geplanten Treffens in Ludwigsburg verwendet habe.

    Kurios, nicht?

  2. Hallo zusammen,

    ich verfolge schon seit längerem Eure Diskussion. Zu Anfang will ich mich auch gleich als Malik-Anhänger outen.

    Für mich stellt sich die Frage, was eigentlich eigentlich die Mindeststandards sind, die ich als Mitarbeiter von meiner Geschäftsführung erwarten kann bzw. umgekehrt was muss ich als Chef mindestens sicherstellen. Im Gegenzug muss ich als Chef auch Mindeststandards von meinen Mitarbeitern verlangen können (z. B. Business Case bei Projekten). Gibt es sowas wie Grundrechte (und -pflichten) des Managements, die für alle wirtschaftlich Tätigen gültig sind?

    Bei Diskussion musste ich sofort an die Verfassungsdiskussionen des 19. und 20. Jahrhunderts denken. (In die Richtung geht Malik glaube ich auch mit Corporate Governance und es gibt bei ihm glaube ich auch einen Verweis auf Hayek).

    Vielleicht klappt es ja in Ludwigsburg.

    BG, Jan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert