Grundhaltungen

[caption id=“attachment_2307″ align=“alignleft“ width=“300″ caption=“

8 Gedanken zu „Grundhaltungen“

  1. Dem stimme ich vollkommen zu und zugleich zeigt sich hier ein großes Problem. Denn wie du bereits sagst, handelt es sich hier um eine Grundhaltung und nicht um Fähigkeiten. Ausgehend von der Annahme, dass diese nur schwer änderbar oder imitierbar ist, stellt sich doch folgende Frage. Was passiert wenn diese bei einem Manager nicht vorhanden sind?

    Wie der Titel des Buches vermuten lässt, geht es hier auch um Fördern (und wahrscheinlich auch Fordern), wo würdest du das sehen? Ist das Teil einer Haltung, des Characters oder eher „nur“ eine Fähigkeit?

  2. Ich stimme auch Jan’s Antwort zu, denn diese passt besser zu meiner bisherigen Erfahrung.

    Stefan, deinen Weg halte ich zwar für richtig, aber ich frage mich, wie groß hier die Auswirkungen in der Änderung der Haltung sind.
    Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass es doch eher immer größere Einschnitte im Leben sind, die größere Korrekturen in der Haltung bewirken.
    Hast du andere Erfahrungen gemacht, die einen Menschen bewegt hatten, seine Grundhaltung zu überdenken? Interessant fände ich auch, bei welchem der drei Punkte du das größte Problem siehst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert