Agilität vs. Stabilität

Agilität vs. Stabilität (GPM Event in Friedrichshafen)
Agilität vs. Stabilität – GPM Veranstaltung

Alissa Schneider von doubleSlash hat mich heute auf eine GPM Veranstaltung mit dem Titel „Agilität vs. Stabilität“ aufmerksam gemacht. Patrick Schmerbach und Edmund Hierlemann (beide Mitarbeiter bei doubleSlash) berichten anhand eines konkreten Beispiels über die Kombination agiler und traditioneller PM Methoden. Ein aus meiner Sicht hochaktuelles Thema.

Der Vortrag findet am Freitag, den 27. November 2009 in Friedrichshafen statt (18-20 Uhr, Competence Park). Veranstalter ist die GPM.

Noch eine kurze Ergänzung meinerseits zum Thema „Agilität vs. Stabilität“: Im Rahmen der XING-Gruppe „Projektmanagement – Kooperation im Projekt“ (die Gruppe hat übrigens knapp 40.000 Mitglieder!) hat sich kürzlich eine interessante Diskussion zu genau diesem Thema entwickelt. Ursprünglich wurde die Frage gestellt, ob SCRUM für den Vertrieb nur ein Wort sei. Nach einigem hin und her hat Sebastian Stücker kritisch nachgefragt, wie die Unterscheidung zwischen traditionellem und agilem Projektmanagement überhaupt theoretisch begründet sei? Sebastian hat völlig recht, theoretisch ist diese Differenzierung wahrscheinlich wirklich noch kaum fundiert.

Weiters hat Sebastian zurecht eingebracht, dass auch vermeintlich „traditionelle“ Ansätze wie der PMI Standard „Project Management Body of Knowledge“ (PMBOK) agile Elemente enthält.

Fazit: Der konstruktiv-kritische Diskurs muss weiter gehen. Wir haben praktisch und auch theoretisch noch viel zu lernen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert