Blitzumfrage 19: PM Software-Tools

Der Markt an Projektmanagement Software Lösungen und Tools ist nach wie vor groß. Es hat in den letzten Jahren zwar teilweise eine Marktbereinigung stattgefunden. Auf der anderen Seite sind aber viele neue Anbieter und Produkte dazu gekommen – insbesondere im Bereich der web-basierenden Lösungen.

Mich würde deshalb interessieren, welche Tools in Eurem Unternehmen eingesetzt werden?

7 Gedanken zu „Blitzumfrage 19: PM Software-Tools“

  1. Diese Tools wurden bislang unter „Other“ noch genannt:

    Open Workbench
    Zoho
    Merlin
    Quassum
    trac
    Consideo Modeler
    EuresTools
    GanttProject
    Documentum eroom (EMC²)
    OmniProject
    Pivotal Tracker
    Achievo
    Can Do
    WBS Chart Pro

    PS: Wie konnte ich nur Merlin vergessen? Sorry, Frank… :-))

  2. Stefan,
    ich bin doch schon etwas verwundert. Du mischt zum einen die Plattformen Windows und Web munter durcheinander und den Mac, also den Rechner mit dem Du selbst arbeitest vergisst Du vollends?

    Ausserdem finde ich die große Bandbreite der Tools in einer Umfrage nicht sehr gut. Dann lieber unschärfer (z. B. Mind-Mapping, Online-Collaboration, klassische PM-Software usw.) und dann in einer weiteren (oder mehr) Umfrage den einzelnen Bereich genauer beleuchten. So ist die Aussage der Umfrage sehr fraglich.

    Abschließend noch eine Frage: Was ist „Dativ“? In Google habe ich nix darüber gefunden.

  3. @Frank: Du hast mit Deinen Kritikpunkten natürlich recht. Es ging in dieser Umfrage erst mal darum, einen groben Überblick zu bekommen, welche Tools (unabhängig von der Technologie oder dem Betriebssystem) in Verwendung sind. Durch das „Other“ Feld konnten weitere Produkte hinzugefügt werden, denn selbstverständlich konnten in den Antwortoptionen nicht alle Tools berücksichtigt werden.

    Wir können über den PM Blog gerne mal eine Mac-PM-Software-spezifische Umfrage starten. Schickst Du mir eine Liste der größten und bekanntesten Tools zu?

    Dativ: Sorry, das sollte Daptiv heißen (vormals eProject). Ich hab’s korrigiert.

    Viele Grüße, Stefan

  4. @Stuber: Stimmt, die Tools passen natürlich nicht zusammen. Die Blitzumfrage verfolgt aber auch nicht das Ziel, die Marktsituation in empirischer Exaktheit zu erheben, sondern vielmehr, grobe Richtungen zu erkennen. Ich finde, dass dies legitim ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert