Vergangene Woche haben Bas und ich die erste offizielle Episode von Projektmanagement TV aufgezeichnet. Wir haben uns zum Thema „PM 2015 – Trends und Entwicklungen im Projektmanagement“ unterhalten.
Ich habe die Thesen, die in dem ca. 10-minütigen Video vorkommen, kurz in einem MindMap zusammen gefasst:
Klar ist eines: Wir haben das Thema in dem Gespräch nur angekratzt. Deshalb würden wir gerne auf Euer Wissen, Eure Erfahrungen und Eure Hypothesen zurück greifen. Bitte ergänzt und adaptiert dieses Mindmap nach belieben – wir sind schon gespannt!
Natürlich sind aber auch Inputs via Blog-Kommentar herzlich willkommen!
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die vielen Themenvorschläge und positiven Rückmeldungen bedanken, die Ihr uns in den letzten 2 Wochen zugeschickt habt! Wir werden versuchen, die Themen schrittweise „abzuarbeiten“.
Den Satz habe ich heraus gehört: „Ein PM sollte eine gute, werteorientierte Führungskraft sein.“ Dem kann ich zu 100% zustimmen. Wenn wir das ernst nehmen bringt es Bas mit dem Gedanken des Toolkits auf den Punkt! Und wie Stefan sagt, das funktioniert nur wenn der/die Projektleiter(in) alle Methoden, Ansätze kennt und sie situationsgerecht einsetzt.
Zum Thema virtuelle Teams hätte ich eine Anmerkung:
Die Dynamik in einem virtuellen Team ist meiner Erfahrung nach nicht grundsätzlich anders. Der wesentliche Unterschied liegt eher in den Zeitskalen. In Einzelfällen kommen noch Unterschiede in der Medienkompetenz hinzu, die einen Einfluss auf die Rollenverteilung im Team haben. So gesehen bin ich inzwischen dazu übergegangen nicht von virtuellen sondern von verteilten Teams zu sprechen.
http://www.pentaeder.de/projekte/2009/08/14/virtuelle-oder-verteilte-teams/
P.S. Good Work! das Format hat Potential.
hallo,
ich kann über den angegebenen Link nicht auf die Mindmap zugreifen, obwohl ich einen Mind-Meister-Zugang habe ???
kannst Du mir dabei helfen?
Übrigens finde ich das PMTV wirklich gut – Gratulation an Euch beide 🙂
herzliche Grüße aus Wien, Gernot
@Gernot: Danke für den Hinweis! Geht’s jetzt?
das thema des anspruchs an zukünftige projektmanager und deren seniorität finde ich interessant und wert aufzugreifen.
wenn man einen blick auf die „personalstruktur“ der etablierten systemischen organisationsberater im deutschsprachigen raum wirft, merkt man, dass menschen unter 40 da eher als „juniors“ gelten. das finde ich auch gut so.
vielleicht gibt es im boomenden berufsbild der projektmanager zuviele steilhang karrieren. eine ausreichende integration und reflexion von eigener persönlichkeitsentwicklung, nötigen theoriegebäuden und erfahrungsschatz greift dann eben noch etwas zu kurz.
sunshine!
Jan A. Poczynek
Rahmenbedingungen -> Führungsverständnis des PM:
– Werte /Haltungen
– Kommunikation (!)
– Knowhow ist im Team
Auch das Führungsverständnis der Geschäftsführung/Auftraggeber muss sich ändern:
– Facility Management: Schaffen „freierer“ Rahmenbedingungen
– Verantwortungsübergabe/Entscheidungsfreiheit ermöglichen
Crowdsourcing via Mindmeister funktioniert wohl noch nicht so richtig…
http://www.mindmeister.com/48206734/pm-2015
Stefan, Bas – Geniale Idee mit dem Video. Die Länge der Videos und die Inputs find ich echt super. Ich freu mich auf weitere Beiträge.
Grüsse, Nina
PS: Das Mindmap hab ich ergänzt. Vielleicht könnten Ihr als Grundlagen die konkreten Fragestellungen ins Mindmap reinnehmen, dann fällt die Ergänzung ggf. ein wenig einfacher.
@Nina: Vielen Dank für das Feedback und die Inputs!
Möchtest Du die Punkte in Fragen umformulieren? TRAU DICH – IT’S CROWDSOURCING 😉
LG, Stefan
Rahmenbedingungen -> Führungsverständnis des PM:
– Werte /Haltungen
– Kommunikation (!)
– Knowhow ist im Team
Auch das Führungsverständnis der Geschäftsführung/Auftraggeber muss sich ändern:
– Facility Management: Schaffen „freierer“ Rahmenbedingungen
– Verantwortungsübergabe/Entscheidungsfreiheit ermöglichen
Hallo Stefan!
Vielen Dank für Euer neues Format!
Ein Hinweis: In meinem IE8 hat es das Layout der Kommentare zu diesem Thread komplett zerschossen.
Gruß
Bernhard
@Bernhard: Danke für das Feedback.
Ein Grund mehr, den IE8 nicht mehr zu verwenden 😉 Werde die Info an meinen Programmierer weiter leiten.
bin leider erst heute auf euer video gestoßen
super idee
informativ und trotzdem leicht verdaulich
@Hr. Fischer: Wir sollten mal eine Episode mit Ihnen machen.
Thema: „Vom funktionalen hin zum prozess- und projektorientierten Unternehmen“ 🙂