PMTV003 – Projektmanagement in KMU’s etablieren

In der Episode 3 von Projektmanagement TV haben Bas und ich das Thema „Projektmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen etablieren“ behandelt. Bas war an dem Tag wohl müde – er hat mich die meiste Zeit reden lassen 😉

Hier findet Ihr wiederum die Shownotes im MindMap-Format (PDF).

Weiters habe ich zu dem Thema eine kleine Präsentation (allerdings in Englisch) angefertigt, die ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten möchte.

7 Gedanken zu „PMTV003 – Projektmanagement in KMU’s etablieren“

  1. auf den punkt gebracht.

    ich habe auch viel mit kmu´s zu tun und denke auch, dass weniger mehr ist. schlanke systeme sind gefragt, die von allen beteiligten nicht als belastung empfunden werden. und schlanke systeme sind auch rascher und – für kmu´s sehr wichtig – kostengünstiger implementiert.

    ich habe schon mehrmals erlebt, dass ein schlankes system, welches die akzeptanz aller beteiligten hat, zum selbstläufer wird und selbst nach erweiterungen und ergänzungen verlangt, die dann auch gelebt werden. was gibt es besseres?

  2. @Achim: Genau.

    Und man sollte niemals vergessen, dass der „Faktor Mensch“ immer der wichtigste ist!

    „Great people can overcome average systems; average people won’t live up to great systems.“

    Quelle: Horstman’s Laws – The Art of great Management

  3. Ich möchte die Kernfrage des Posting aufgreifen:

    Was ist der Nutzen von Projektmanagement?

    Und – für mich noch wichtiger: Wie vermittelt man den Nutzen von Projektmanagement, wenn man nur 5 Minuten Zeit hat und der Geschäftsführer des KMUs überzeugt werden soll?

    Aus meiner Sicht folgender Aspekt stellt einen (wesentlichen?) Nutzen von Projektmanagement dar:

    # Transparenz

    Mit Projektmanagement erhält man Transparenz bezüglich Termine und Kosten bei einem Vorhaben.

    @Stefan: Wie überzeugst Du das Management eines KMUs vom Nutzen des Projektmanagements?

    Grüße,
    Thomas

  4. Hallo Stefan.

    Lese mitlerweile aufmerksam dein Blog, und mir fällt auf das du sagst das du hauptsächlich von Vorteilen des PM sprichst. „Es gibt Aufgaben in Unternehmen du nur mit einer gewissen systematischen Projektabwicklung erfolgreich laufen können,…, das gewisse Ziele und Budgets eingehalten werden. … Projektmanagement stellt eine Investition dar, Projektmanagement ansich ist aber nicht wertschöpfend.“

    Ich finde zu sagen das PM nicht wertschöpfend ist, ist so nicht ganz nachvollziehbar. Denn PM soll doch eine Wertschöpfung nach sich ziehen? Warum soll man sonst in einem Unternehmen PM einsetzen? Gerade Investitionen sollen doch eine Wertschöpfung nach sich ziehen, in dem Man effizienter und effektiver arbeitet.

    Zum Thema Unternehmenskultur: Jedes Unternehmen hat doch eine gewisse Kultur, sei es eine streng hirarchische oder eine antiautoritäre Familienstruktur(z.B. Omicron). Eine bestehende und funktionierende Kultur bahnbrechend und projektmanagementfreundlich zu ändern könnte dann auch den Untergang eines solchen Unternehmens nach sich ziehen. Wie sagt man so schön? „Don’t touch a running system“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert