„Klug entscheiden mit Kopf und Bauch“ (Maja Storch)

Gute Führungskräfte und Manager entscheiden auf der Basis von Fakten aber auch auf der Basis ihrer intuitiven Bewertungen. Mal ist es mehr vom einen, mal mehr vom anderen. Beide Zugänge haben Vor- und Nachteile. Besonders in Projekten sind diese Fähigkeiten von großer Bedeutung, da es in Projekten fast immer um Entscheidungen in komplexen und neuartigen Situationen geht.

Gestern habe ich beim Autofahren zu diesem Thema einen unterhaltsamen und sehr informativen Podcast (im Rahmen der empfehlenswerten Focus Reihe von Radio Vorarlberg) gehört. Dr. Maja Storch (Bild oben), ihres Zeichens wissenschaftliche Leiterin des Zürcher Instituts für Selbstmanagement und Motivation (kurz ISMZ), sprach anlässlich der Kleinwalsertaler Dialoge in Hirschegg (Vorarlberg) über das Verhältnis zwischen „Verstand und den somatischen Markern“. Diese beiden Systeme kommen zum Einsatz, wenn Menschen Entscheidungen fällen. Was das Ganze mit „Strudelwürmern“ (siehe Bild) zu tun hat, werden Sie im Rahmen des ca. 50-minütigen Vortrags erfahren.

Übrigens können Sie hier auch die Unterlagen herunter laden (allerdings sind die Unterlagen bei Weitem nicht so unterhaltsam wie der gesprochene Vortrag.

PS: Demnächst werde ich zu diesem Thema auch das neue Buch von Andreas Zeuch (Feel it!) rezensieren. Andreas ist einer DER Experten zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum.

4 Gedanken zu „„Klug entscheiden mit Kopf und Bauch“ (Maja Storch)“

  1. hi Stefan,

    finde ich schön, dass Du diese entscheidungsqualität hier aufgreifst. das kann ich voll unterstützen.

    ich habe im lauf der zeit leider viel zu viele projekte scheitern gesehen, weil projektleiter (oder auch auftraggeber) davon überzeugt waren, dass sie entscheidungen immer quasi „errechnen“ können oder müssen – rational, bewertend, analytisch ableiten.

    die fragestellungen, wo das möglich ist sind aber – so meine ich – eher aus der kategorie „einfache übung“

    herausfordernd wird es nämlich in mitten der komplexität, wo wir es mit zeitdruck, rückkoppelung, unkalkulierbarkeit und der nichttrivialität von menschen zu tun haben.
    dort zeichnet sich dann die entscheidungsqualität der wahren meister aus.

    sunshine!
    Jan A. Poczynek

  2. Hi Roger,

    freut mich, dass der Blogbeitrag ein Anstoß zum „Nachhören“ war. Ich höre die Focus Sendungen nie live sondern immer zeitversetzt im Auto. Vielleicht tust Du das ja zukünftig auch…? 🙂

    Grüße, Stefan

  3. Hallo Stefan

    Schön, dass Du Maja Storch entdeckt hast. Das von ihr entwickelte Zürcher Ressourcenmodell finde ich enorm bereichernd. Es gibt wenig, dass wissenschaftlich derart fundiert, so gut verständlich aufbereitet und auch bestens dokumentiert ist (online oder z.B. im Buch Selbstmanagement Ressourcenorientiert von Storch/Krause). Darüber hinaus hat Maja eine unheimliche Ausstrahlung. In Referaten und in einem dreitägigen Seminar konnte ich gut erkennen: Sie ist durch und durch authentisch und lebt selbst, was sie predigt. Das erlebt man ja leider auch nicht alle Tage.

    Herzliche Grüsse
    Dani

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert