Der Begriff der Intuition hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Warum? Weil die Welt komplexer, die Informationsdichte sehr viel größer und die Geschwindigkeit, mit der sich Situationen ändern, schneller geworden ist – um nur einige Gründe zu nennen. Entscheidungsträger, Manager aber auch Privatpersonen müssen vermehrt ihrer Intuition vertrauen. Nein, falsch: Sie sind gut beraten, wenn sie dies tun.
Dr. Andreas Zeuch zählt im Forschungsfeld „Intuition“ zu den führenden Experten im deutschsprachigen Raum. Kürzlich hat er das Buch „Feel it! So viel Intuition verträgt Ihr Unternehmen“ veröffentlicht. Es gibt viele Gründe, warum dieses Buch lesenswert ist, gerade auch für Menschen mit Verantwortung im Projektgeschäft. Einen der Gründe möchte ich mit dieser Grafik aus dem Buch (S. 31) beschreiben:

Die Menge der zu verarbeitenden Informationen ist in vielen Bereichen sehr groß – dies gilt insbesondere auch für Projekte. Nun ist es ein Trugschluss, dass die Qualität von Entscheidungen mit zunehmender Informationsmenge oder -dichte zunimmt. Ab einem bestimmten Punkt nimmt sie wieder ab, dies zeigen auch eine Reihe wissenschaftlicher Studien. Zeuch nennt das die „Mehr ist besser“-Lüge.
Heißt das, dass wir uns in komplexen Situationen nur noch auf unsere Intuition verlassen sollten? Nein.
Heißt das, dass Fakten in Entscheidungsprozessen nichts mehr wert sind? Nein.
Heißt das, dass intuitiv getroffene Entscheidungen grundsätzlich die besseren sind? Nein!
Auf diese und viele weitere Fragen werden sie in Andreas Buch fundierte und vor allem praktikable Antworten finden. Denn der Umgang mit Nichtwissen, wie er auch schreibt, sollte als professionelle Fähigkeit verstanden und entwickelt werden. Diese Fähigkeit wird in verschiedensten beruflichen und auch privaten Situationen unseres Lebens mehr oder weniger wichtig sein. Klar ist aber, dass deren Bedeutung weiter zunehmen wird.
Verweisen möchte ich noch auf einige Rezensionen und Buchbeschreibungen, die in den letzten Wochen erschienen sind (denn Andreas Zeuch und sein Verlag haben offensichtlich die Werbetrommel ganz schön erfolgreich gerührt):
Fazit: Dieses Buch sollten Sie lesen.