Blitzumfrage 24: Spielregeln im Projektmanagement

In der PM Praxis sind häufig zwei Extreme zu bemerken: Entweder sind Unternehmen über-standardisiert, das Projektmanagement ist bürokratisch. Oder aber die Unternehmen haben kaum bis gar keine Standards und „Spielregeln“ definiert. Entsprechend ist die Planung und Abwicklung von Projekten dann häufig auch wenig effizient.

Heute möchte ich gerne wissen, wie es um die „PM Spielregeln“ in Ihrem Unternehmen bestellt ist. Mit PM Spielregeln meine ich sämtliche definierten und dokumentierten Rahmenbedingungen, Standards, Abläufe und Vorgaben, die bei der Initiierung, Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten eingehalten werden sollen. Dies können z.B. sein:

  • Teamregeln, Regeln der Zusammenarbeit
  • Projektdefinition, Projektkriterien
  • Projektarten und -kategorien
  • Projektorganisation, Projektrollen (mit Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten)
  • definierte PM Methoden (Planung und Controlling von Zielen und Inhalten, Terminen, Ressourcen und Kosten etc.)
  • PM Vorlagen und Checklisten (Projektauftrag, Lastenhefte, Pflichtenhefte, Abnahmeprotokoll, Statusberichte etc.)
  • PM Prozesse, Vorgehensmodelle (z.B. Stage-Gate-Modelle)
  • PM Handbücher, Leitfäden etc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert