Projektmanagement professionalisieren

Im Januar diesen Jahres haben wir auf diesem Blog ein kleines, gemeinsames Experiment gestartet. Im Rahmen des Blogbeitrags „Projektmanagement unternehmensweit professionalisieren“ habe ich eine interaktive Mindmeister-Map eingebettet, in der ALLE Leser/innen dieses Blogs ihre Ideen, Anregungen etc. erfassen konnten (und nach wie vor können).

Die zentrale Frage bestand darin, wie Projektmanagement in einem Unternehmen dauerhaft implementiert bzw. professionalisiert werden kann. Ich habe in diesem Zusammenhang einige Dimensionen, Strategien und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, welche dann von verschiedenen Leser/innen kommentiert und adaptiert wurden. Hier das Zwischenergebnis:

Hier können Sie den Zwischenstand auch als PDF herunter laden. Allerdings sind die Punkte nur in einem A3-Ausdruck einigermaßen leserlich.

Nun meine Frage in die Runde: Fehlen noch wichtige Aspekte? Wenn ja, dann tragen Sie Ihre Gedanken doch bitte auch noch in das Mindmap ein!

Ende nächster Woche werde ich dann im Rahmen eines weiteren Blogbeitrags versuchen, die Essenz dieses kleinen Experiments zu präsentieren und zu kommentieren.

6 Gedanken zu „Projektmanagement professionalisieren“

  1. Ganz Beginn war ich dabei und jetzt wieder am Schluss.

    Die Map ist sehr umfangreich und nahezu vollständig. Was mir persönlich fehlt lässt sich allerdings nur schwer in der Map abbilden. Als kritischen Faktor erlebe ich immer wieder die fehlende Wechselwirkung zwischen „Management Comittment“ und der „Beteiligung“ der Projektmannschaft. Dazwischen fehlt oft das Bindeglied einer „echten Verantwortungsübertragung“ an den PL und das Team. Wenn diese Übertragung nicht passiert schlagen all die Konflikte zwischen Linien- und Projektorganisation bzw. Prozess erbarmungslos zu.

  2. sehr schöne zusammenfassung des themas. zeigt sehr gut, was doch alles dahinter steckt und mitgedacht werden muss, wenn wirklich etwas erfolgreiches heraus kommen soll.

    ich erlebe leider immer wieder kunden, die der meinung sind, pm-professionalisierungen lassen sich in wenigen tagen realisieren und sind nichts anderes als ein paar methoden, so wie sie sie in einem seminar oder workshop kennen gelernt haben.

    für mich sind demnach die wichtigsten punkte „zielsetzung“ und „erfolgsfaktoren“.

  3. Sehr schöne und inspirierende MindMap. Leider stellt ein vernünftiger Ausdruck eine große Herausforderung dar.

    Wäre es möglich, die Map im MindManager (MMAP)-Format zum Download bereitzustellen (oder mir alternativ per Mail zuzusenden)?

    Schon jetzt vielen Dank dafür.

  4. Hallo Herr Hagen,
    Danke für die Antwort – ja, leider geht das nur bei Ihnen bzw. als MindMeister Premium-Mitglied, was ich leider nicht bin.
    Hatte auch versucht, das MindMeister-Format in MindManager zu importieren – aber leider ohne Erfolg.
    Viele Grüße,
    Christian Büttner

  5. Hallo Stefan!

    Vorweg alles Gute für’s neue Jahr!
    Ich finde die Map sehr informativ und umfangreich. Sie bildet – wie ich finde – sehr gut das „Wie“ ab. Ich würde mich bei Deiner Essenz zu diesem Blogeintrag aber auch sehr über das „Was“ freuen – was ist „Professionalisierung“ eigentlich und was bedeutet es für ein Unternehmen? Der Begriff fällt sehr oft, wirklich greifbar ist er für mich jedoch noch nicht. Ich sehe in der Professionalisierung auf jedenfall mehr als nur die Abkehr von der Betrachtung des PM als reine Methodik. MMn bedeutet es auch Commitment, (viel) Veränderung, Employability (siehe J. Rump) usw.

    Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen! 🙂
    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert