PMTV005: Projektmanagement und Social Media

Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema derzeit etwas „ge-hyped“ wird: Die neuen Medien und Technologien, die gemeinhin als „Social Media“ bezeichnet werden, halten immer mehr Einzug in die Informations- und Kommunikationssysteme in Unternehmen. Dies ist eine Entwicklung, die besonders auch für die gemeinsame Bearbeitung von Aufgabenstellungen von großer Bedeutung ist. Also das, was wir hier mit dem Überbegriff „Projektmanagement“ bezeichnen.

Bereits vor einigen Wochen habe ich angekündigt, gemeinsam mit Bas de Baar ein kleines „PM TV Special“ zu dem Thema zu machen. Wir werden mehrere Experten im Rahmen eines kurzen Interviews dazu befragen und dann einige „Learnings“ daraus nutzergerecht aufbereiten.

Das erste Interview habe ich am vergangenen Freitag mit Jens Hoffmann geführt. Er ist Gründer und Inhaber der „Hoffmann Consulting GmbH“ und meiner Einschätzung nach ein sehr kluger, innovativer und weltoffener Kopf. Somit also perfekt geeignet für ein Interview zum Thema „Projektmanagement und Social Media“:

To be continued…

3 Gedanken zu „PMTV005: Projektmanagement und Social Media“

  1. dieses thema kann nicht genug ge-hyped werden. sehr guter beitrag. für mich am interessantesten welche tools eingesetzt werden.

    ich sehe social media hauptsächlich in stark verteilten teams als erfolgsfaktor, um die kommunikation im projekt aufrecht zu erhalten. problematisch wird es meiner meinung nach dann, wenn ein verteiltes team aus personen besteht, die selbst wieder in mehreren verteilten teams arbeiten. das führt zu einer flut von zu verwendenden tools.

    ich habe selber jetzt schon eine menge ausprobiert und ehrlich gesagt noch nichts gefunden, was meine anforderungen umfassend abdeckt. dafür habe ich aber unübersichtlich viele accounts bei diesen tools. und will ich nun in einem neuen projekt mit den beteiligten über ein solches tool kommunizieren, muss ich sie sehr oft erst dazu bewegen, sich dort ebenfalls einen account zuzulegen.

    also, als kleine anregung für den pm-blog: eine umfrage, welche social media tools wie genutzt werden, das wäre super.

  2. die wichtigste aussage ist (und das teile ich aus erfahrung), dass es leider immer noch genug personen in linien- oder lenkungsfunktion gibt, die eine transparenz in projekten fürchten und sich der realität nicht stellen wollen. Der weg für spannungsfreies arbeiten und das auflösen von produktivitätsbremsen wird durch den einsatz von social media bestimmt einfacher zu beschreiten sein. richtig durchstarten werden projekte aber erst dann, wenn alle elemente der organisation transparenz als chance begreifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert